Ich habe eigene Kinder weiblich männlich divers Land Ort Straße Hausnummer Adresszusatz Postleitzahl Straße Hausnummer Adresszusatz ... oder Einnahmen nach der BAföG-Einkommensverordnung, siehe Anhang Seite 2. 3 BAföG (Formblatt D) Formblatt D AFBG. Jedoch gehen die Angaben im BAföG Formblatt 1 deines BAföG-Antrags natürlich über die Angabe deines Namens und deinem Geburtsdatum hinaus. BAföG-Einkommensverordnung (nicht: laufende BAföG-Zahlungen) - Die Verordnung ist abgedruckt in den Erläuterungen zu Formblatt 1 83. FORMBLATT 1 Das Formblatt ist vollständig auszufüllen. IMMATRIKULATIONSBESCHEINIGUNG NACH § 9 BAföG ANLAGE 1 ZU FORMBLATT 1 Die Angaben müssen lückenlos sein. Antrag der Teilnehmerin/des Teilnehmers an einer Fortbildungsmaßnahme auf Aktualisierung nach § 17 AFBG in Verbindung mit § 24 Abs. Das AKAFÖ ist das Studierendenwerk für die Bochumer Hochschulen und die Westfälische Hochschule an den Standorten Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt. 84. Wir sind für die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Betreuung der Studierenden zuständig. Teilnahmenachweis (Formblatt F) Formblatt F AFBG. Unterschrift nicht vergessen! Ich bestätige, dass ich die Erläuterungen zum Antrag auf Ausbildungsförderung - Formblatt 1 - zur Kenntnis genommen habe. Download BAföG-Anträge. Ich versichere, dass meine Angaben richtig und vollständig sind und im amtlichen Formblatt keine Änderungen vorgenommen wurden. Stellen Sie bitte daher den Antrag auf Ausbildungsförderung so früh wie möglich. 1 2 3 4 5 6 7 8 Formblatt 2 Ab hier von der AUSBILDUNGSSTÄTTE auszufüllen! Auf dieser Seite können alle amtlichen BAföG-Formblätter, die Erläuterungen dazu und einige Hilfsformulare bequem als PDF-Datei geöffnet, gespeichert und am Bildschirm ausgefüllt werden. Nach dem BAföG werden eingetragene (gleichgeschlechtliche) Lebenspartner Alle Ja/Nein-Fragen sind zwingend zu beantworten, Nichtzutreffendes bitte streichen. Unterhaltsleistungen meines dauernd getrennt lebenden oder meines geschiedenen Ehegatten oder sonstiger unterhaltspflichtiger Personen (nicht die Eltern) monatlich . Erläuterungen zu den Formblättern beachten. Dafür stellen wir einen umfassenden Service zur Verfügung, der Ihnen helfen soll, die Fragen und Probleme rund … Formblatt 1 - Allgemeines: Ausbildungsförderung wird vom Beginn des Monats an geleistet, in dem die Ausbildung aufgenommen wird, frühestens jedoch vom Beginn des Antragsmonats an. Anlage 1 zu Formblatt 1 Förderungsnummer Eingangsstempel. Formblatt 3 Hinweis: Sie sind nach § 47 Abs.4 BAföG i.V. Bitte füllen Sie das Formblatt 04 – Kinder der auszubildenden Person aus. Dieses Formblatt ist obligatorisch für den Antrag. Hinweis: Sie sind nach § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch verpflichtet, alle Tatsachen anzugeben, die für die Sachaufklärung erforderlich sind, und die verlangten Nachweise vorzulegen. Stand: 2018. Dabei geht es vor allem darum deine persönlichen Daten anzugeben. Formblatt B AFBG. Antragsformular für die Bewilligung der Förderung während der Prüfungsvorbereitungsphase (Formblatt G) Formblatt 1; Formblatt 3 (Einkommenserklärung von Ehegatten/eingetragenen Lebenspartnern/Eltern) Ergänzung zu Formblatt 3: Weitere Kinder (bei mehr als drei Kindern) Formblatt 4 (Kinder der auszubildenden Person) Im Bedarfsfall: Formblatt 7 (Antrag auf Aktualisierung des Ehegatten-/Elterneinkommens nach § 24 Abs.3 BAföG) m. § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch verpflichtet, alle Tatsachen anzugeben, die für die Sachaufklärung erforderlich sind, und die verlangten Nachweise vorzulegen. Bitte füllen Sie dieses Formblatt sorgfältig in Druckschrift aus und kreuzen Sie Zutreffendes an. Formblatt 09 (PDF) (sollten sich maßgeblich Veränderungen in Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen ergeben haben, ist die Vorlage von Formblatt 1 nötig) Bescheinigung nach § 9 BAföG BAföG Formblatt 1: Wie du bereits der Tabelle oben entnehmen kannst, gehört das Formblatt 1 in jeden BAföG-Antrag. In der Regel werden nicht alle Formblätter benötigt, daher die Beschreibungen bzw. Bitte füllen Sie die Anlage sorgfältig in Druckschrift aus.