Internationale Bewerber 76131 Karlsruhe. Bei inhaltlichen Fragen vermittelt sie das Sekretariat der Kunstwissenschaft & Medienphilosophie auch gerne an eine Ansprechperson aus unserem Lehrkörper. Tel: 0761-31915-0. ⦠+49 721 608-44911 Fax +49 721 608-44907 Kontaktformular. Die außergewöhnliche HfG-Schau präsentiert die Projekte der Studierenden des vergangen Wintersemesters sowie des auslaufenden Sommersemesters. April 1992 als Reformhochschule eröffnet. Sekretariat Kollegiengebäude Mathematik (20.30) Zimmer 3.039 Adresse Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Englerstrasse 2 76131 Karlsruhe Öffnungszeiten: Tel. Sekretariat Kunstwissenschaft & Medienphilosophie Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Lorenzstr. sekretariat(@)hfg-gmuend.de. Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde am 15. 15 76135 Karlsruhe HS Artificial Companions im Film November 2020 verstorben ist. Sie lässt uns morgens aufwachen, hilft uns beim Zähneputzen und sorgt mit einem frisch aufgebrühten Kaffee dafür, dass wir konzentriert in den neuen Tag gehen. Mo-Do 10.00 â 12.00 Uhr und nachmittags nach Absprache ( Fr geschlossen) Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. âDer Massenmensch" von Janina Au und Lena Hetzel 17 Okt 2020 - 18 Okt 2020 | 11:00 - 19:00 Uhr : +49 721 608 - 44178 Die HfG Karlsruhe befindet sich in einer ehemaligen Munitionsfabrik, Foto: Evi Künstle (© HfG Karlsruhe) Eine einzigartige Verknüpfung von künstlerischen, gestalterischen und theoretischen Fächern macht das Studium an der HfG Karlsruhe besonders vielseitig und ⦠HS Theorien der Fotografie [Blockseminar in der Abtei Lichtenthal, gemeinsam mit Dr. Claudia Pinkas-Thompson (KIT)] WS 2013/14. Der Abschluss mit Diplom entspricht dem Grundverständnis der HfG: Freiraum für die Entwicklung theoretischer und praktischer Fertigkeiten und Fähigkeiten zu bieten und eine Schule der Selbständigkeit zu sein. (HfG-Karlsruhe) Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Sekretariat Zentrale:Frau Siewerdt Telefon 0721/8203-2367 solaris.hfg-karlsruhe.de (EIKK) Europdisches Filminstitut gemeinnütziger European Film Institute Karlsruhe Gartenstra_e 72 ü D-76135 Karlsruhe ü Germany EIKK- Tel. Start; Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung; Mediävistik am KIT; Teilprofil Germanistische Frühneuzeitforschung und vormoderne Mediengeschichte Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) wurde 1992 gemeinsam mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie gegründet, seit 2001 ist Prof. Dr. Peter Sloterdijk ihr Rektor. {"/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Aktuelles", "children": {"container_attrs": "data-ng-cloak data-hfg-news-filter", "style": "blackout", "/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Alles"}, "/aktuelles/ausstellung": {"style": "ausstellung", "label": "Ausstellung"}, "/aktuelles/projekt": {"style": "projekt", "label": "Projekt"}, "/aktuelles/veranstaltung": {"style": "veranstaltung", "label": "Veranstaltung"}, "/aktuelles/kooperation": {"style": "kooperation", "label": "Kooperation"}, "/aktuelles/meldung": {"style": "meldung", "label": "Meldung"}, "/aktuelles/offene-stellen": {"style": "offene-stellen", "label": "Offene Stellen"}, "/aktuelles/aktuelle-publikationen": {"style": "aktuelle-publikationen", "label": "Aktuelle Publikationen"}}}, "/hochschule/": {"label": "Hochschule", "children": {"/hochschule/mission/": {"label": "Mission Statement"}, "/hochschule/geschichte/": {"label": "Geschichte"}, "/hochschule/lehre/": {"label": "Lehre"}, "/hochschule/organe-und-gremien/": {"label": "Organe und Gremien", "children": {"/hochschule/organe-und-gremien/rektorat/": {"label": "Rektorat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/senat/": {"label": "Senat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/hochschulrat/": {"label": "Hochschulrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/gleichstellungsbeauftragte/": {"label": "Gleichstellungsbeauftragte"}, "/hochschule/organe-und-gremien/behindertenbeauftragter/": {"label": "Behindertenbeauftragte/r"}, "/hochschule/organe-und-gremien/personalrat/": {"label": "Personalrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/asta/": {"label": "AStA"}, "/hochschule/organe-und-gremien/fachgruppensprecherinnen/": {"label": "FachgruppensprecherInnen"}}}, "/hochschule/verwaltung/": {"label": "Verwaltung"}, "/hochschule/bekanntmachungen-des-rektorats/": {"label": "Bekanntmachungen des Rektorats"}, "/hochschule/kooperationen/": {"label": "Kooperationen"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/": {"label": "Zentrale Einrichtungen", "children": {"/hochschule/zentrale-einrichtungen/bibliothek": {"label": "Bibliothek"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/studios-und-werkstaetten": {"label": "Studios und Werkst\u00e4tten"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/ausleihe": {"label": "Ausleihe"}}}, "/hochschule/foerdergesellschaft/": {"label": "F\u00f6rdergesellschaft"}, "/hochschule/presse-oeffentlichkeitsarbeit/": {"label": "Presse / \u00d6ffentlichkeitsarbeit"}, "/hochschule/publikationen/": {"label": "Publikationen", "children": {"/hochschule/publikationen/jahresberichte/": {"label": "Jahresberichte"}, "/hochschule/publikationen/informationsbroschueren/": {"label": "Informationsbrosch\u00fcren"}, "/hochschule/publikationen/munitionsfabrik/": {"label": "Munitionsfabrik"}, "/hochschule/publikationen/edition-76135/": {"label": "Edition 76135"}, "/hochschule/publikationen/neue-folge/": {"label": "Neue Folge"}, "/hochschule/publikationen/reihe-hfg-forschung/": {"label": "Reihe HfG Forschung"}, "/hochschule/publikationen/massnahme/": {"label": "Ma\u00dfnahme"}, "/hochschule/publikationen/schriftenreihe-der-hfg-bei-cantz/": {"label": "Reihe bei cantz"}, "/hochschule/publikationen/weitere-publikationen/": {"label": "Weitere Publikationen"}}}, "/hochschule/downloads/": {"hidden": true, "label": "Downloads"}, "/hochschule/informationen-fuer-hochschulangehoerige/": {"label": "Informationen f\u00fcr Hochschulangeh\u00f6rige"}, "/hochschule/stellen/": {"label": "Offene Stellen"}}}, "/studium/": {"label": "Studium", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/": {"label": "Fachgruppen und Studieng\u00e4nge", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/ausstellungsdesign-und-szenografie/": {"label": "Ausstellungsdesign und Szenografie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kommunikationsdesign/": {"label": "Kommunikationsdesign"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/produktdesign/": {"label": "Produktdesign"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kunstwissenschaft-und-medienphilosophie/": {"label": "Kunstwissenschaft und Medienphilosophie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/medienkunst/": {"label": "Medienkunst"}}}, "/studium/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/studium/bewerbung/": {"label": "Bewerbung", "children": {"/studium/bewerbung/studienberatung-und-mappenberatung/": {"label": "Studienberatung und Mappenberatung"}, "/studium/bewerbung/bewerbungsverfahren/": {"label": "Bewerbungsverfahren"}, "/studium/bewerbung/zulassung-und-eignungspruefung/": {"label": "Zulassung und Eignungspr\u00fcfung"}, "/studium/bewerbung/immatrikulation/": {"label": "Immatrikulation"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen", "children": {"/studium/bewerbung/gasthoererinnen/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/hoererinnen-vom-kit/": {"label": "H\u00f6rer/innen vom KIT"}}}, "/studium/bewerbung/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr internationale Bewerber/innen"}}}, "/studium/preise-und-stipendien/": {"label": "Preise und Stipendien"}, "/studium/wohnen-und-leben-in-karlsruhe/": {"label": "Wohnen und Leben in Karlsruhe"}, "/studium/downloads/": {"label": "Downloads"}, "/studium/kontakt/": {"label": "Kontakt"}}}, "/vorlesungsverzeichnis/": {"label": "Vorlesungsverzeichnis"}, "/forschung-und-entwicklung/": {"label": "Forschung und Entwicklung", "children": {"/forschung-und-entwicklung/forschungsfoerderung/": {"label": "Forschungsf\u00f6rderung"}, "/forschung-und-entwicklung/forschungsprojekte/": {"label": "Forschungsprojekte"}, "/forschung-und-entwicklung/promovieren/": {"label": "Promovieren"}, "/forschung-und-entwicklung/promotionsprojekte/": {"label": "Promotionsprojekte"}}}, "/international/": {"label": "International", "children": {"/international/incomings": {"label": "Incomings", "children": {"/international/incomings/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr internationale Bewerber/innen"}, "/international/incomings/erasmus/": {"label": "Austauschstudierende (Erasmus+/Overseas)"}, "/international/incomings/praktische-informationen-fuer-internationale-studierende/": {"label": "Praktische Informationen f\u00fcr internationale Studierende"}, "/international/incomings/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/": {"label": "Outgoings", "children": {"/international/outgoings/wege-ins-ausland/": {"label": "Wege ins Ausland"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/": {"label": "F\u00f6rderm\u00f6glichkeiten", "children": {"/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/erasmus/": {"label": "Erasmus+"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/promos/": {"label": "PROMOS"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/baden-wuerttemberg-stipendium/": {"label": "Baden-W\u00fcrttemberg-Stipendium"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/": {"label": "Partnerhochschulen", "children": {"/international/outgoings/partnerhochschulen/erasmus-partnerhochschulen/": {"label": "Erasmus-Partnerhochschulen"}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/internationale-austauschprogramme/": {"label": "Internationale Austauschprogramme"}}}, "/international/outgoings/erfahrungsberichte": {"label": "Erfahrungsberichte"}}}, "/international/dokumente/": {"label": "Dokumente"}, "/international/strategie/": {"label": "Strategie"}}}, "https://intranet.hfg": {"hidden": true, "label": "Intranet"}, "/kontakt/": {"label": "Kontakt"}, "/service/": {"label": "Service", "children": {"/service/allgemeines/": {"label": "Allgemeines"}, "/service/health-and-safety/": {"label": "Health and Safety"}, "/service/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/service/studierende/": {"label": "Studierende"}, "/service/beschaeftigte/": {"label": "Besch\u00e4ftigte"}, "/service/partner-und-alumni/": {"label": "Partner und Alumni"}}}, "/personen/": {"label": "Personen"}, "/suche/": {"label": "Suche"}, "/studierenden-projekte/": {"label": "Studierendenprojekte"}, "https://zkm.de/de": {"label": "ZKM"}, "/corona/": {"label": "Corona-Ma\u00dfnahmen"}}. Nov. 2020, war Thomas Rustemeyer (HFG Karlsruhe, Studio Rustemeyer) bei uns zu Gast im Seminar. Hauptmenü. im Rahmen unseres Erasmus-Programms).Eine Liste der aktuellen Kooperationspartner finden Sie hier.Auch im Rahmen des Studienalltags an der HfG Karlsruhe stehen Ihnen die Auslandsexkursionen aller Fachbereiche offen, ⦠Kontakt. Stadt und Wohnen bedankt sich bei Prof. Elli Mosayebi (ETH / EMI Architekten), Prof. Dr.-Ing. April 1992 als Reformhochschule eröffnet. Gemeinde Lonsee. Tel. ich will mich an der hfg bewerben und wollte fragen ob da jemand ne ahnung hat was die an mappe so toll finden. Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern: Die HfG Offenbach trauert um Volker Fischer, der am 27. Naumann in Karlsruhe. Juli bis 31. Derzeit nur per Email oder Telefon erreichbar. Das Studium der Angewandten Kulturwissenschaft ist ein überfachliches Begleitstudium und versteht sich als Ergänzung zum jeweiligen Fachstudium. Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe ... Am Freitag, den 12.07.2019 haben wir â gemeinsam mit der Heinrich-Hübsch-Schule und der Carl-Benz-Schule Karlsruhe â unsere 45 Absolventen der Fachschule für Technik verabschiedet. hfg karlsruhe produktdesign. Wer die HfG Karlsruhe in ihrer umfassenden Studienqualität kennenlernen möchte, ist herzlich zur Jahresausstellung eingeladen, die jährlich in der zweiten Julihälfte stattfindet. vor 6 Tagen Trauer um Volker Fischer. Elektroplanung - perfekt geplant von HF. ich denke die meisten profs haben so ihre richtung. also wenn mir da jemand weiter helfen koennte, das waere echt nett! Sekretariat des Karl-Sczuka-Preises. Ellen Mai Email: emai@hfg-karlsruhe.de Telefon: +49 (0) 721 / 8203-2275 Bürozeiten: Mo bis Fr, 07.30 Uhr - 12.15 Uhr Büro: 110 (erstes Obergeschoss) Zentrale: +49 (0) 721 / 8203 0 KIT Studienwerkstatt Fotografie / Seeland, Maisch Expertenworkshop zur räumlichen Relevanz berufsbedingter Multilokalität Kinzigallee 1. Studienplatz - Beurlaubung beantragen. Bitte beachten Sie. Anke Karmann-Wössner (Leiterin Stadtplanungsamt Karlsruhe), Prof. Uwe Schröder (RWTH Aachen) und Eva-Maria Mitterwieser für ihre Gastkritik am 30.07.2020 im Masterstudio "Archetypen und Hybride". Webseite ansehen Leonard Naumann - PAWLIK Recruiters. Das Konzept, Angewandte Kulturwissenschaft als Zusatzqualifikation anzubieten, ist nach wie vor bundesweit einziga⦠von / Montag, 21 Dezember 2020 / Veröffentlicht in Allgemein / Montag, 21 Dezember 2020 / Veröffentlicht in Allgemein : +49 721 608-0 Fax: +49 721 608-44290 E-Mail: info Dbh0 âkit edu Anschrift Hier herrscht die akademische Freiheit nicht-modularisierter Studiengänge. Beim diesjährigen Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe können sich SchülerInnen und Studieninteressierte über die Studienmöglichkeiten informieren. Fax: 07851-894 ... hochschule(@)hfg-karlsruhe.de. Juli 2019, 18 Uhr; Veranstaltung 18.07.2019 Rundgang der HfG Karlsruhe 2019 â ⦠... Heidi Naumann Sekretariat, Bereich Gemeinden & Regionen Büro Mödling Doris Seebacher Wiener Straße 2/Top 1.03, 2340 Mödling +43 2236 86 06 64â513 Empfang und. Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde am 15. Tel. Grußwort; Informationen. Wer Medienkunst, Design, Szenografie oder Kunstwissenschaft studieren möchte, ist an der HfG Karlsruhe richtig. Sekretariat Medienkunst / Ausstellungsdesign und Szenografie; T +49 (0) 721 / 8203 2338 ed.ehurslrak-gfh(ta)esieh ; Astrid Lindner-Maier; Sekretärin der Kanzlerin / Verwaltung Beauftragte für Chancengleichheit (für die Gruppe der nicht-akademischen Beschäftigten) T +49 (0) 721 / 8203 2364 ed.ehurslrak-gfh(ta)rendnila ; Ellen Mai hfg karlsruhe hallo! Das Studierendensekretariat informiert Sie gerne zu allgemeinen Fragen bezüglich Studium und Bewerbung an der HfG Karlsruhe. Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz Zimmer A 211 76124 Karlsruhe Tel. +49 721/133-4848 sekretariat@hhs.karlsruhe.de. Öffnungszeiten Sekretariat: Mo-Fr 9.00 - 12.00 h Dienstags geschlossen. HfG Karlsruhe (Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe): 3 Stipendien. Diese Verbindung von Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsinstitutionen Lorenzstr. Sie möchten sich vom Studium beurlauben lassen? Die Zeit ⦠Campus Süd Geb. Diese Verbindung von Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsinstitutionen +49(0)721 925-0 Fax +49(0)721 925-2000 mailbox @hs-karlsruhe.de : +49 721 608 - 42062 Fax. Die HfG Karlsruhe arbeitet mit zahlreichen internationalen Kooperationspartnern zusammen und unterstützt aktiv das Studium im Ausland (z.B. 77694 Kehl. Für die exzellente Lehre stehen international renommierte Professorinnen und Professoren sowie eine hervorragende Betreuungsquote. Das Lehrgebiet Szenografie ist bei der Gründung der HfG Karlsruhe durch Heinrich Klotz im Jahr 1992 als einer von fünf Fachbereichen der Reformhochschule eingerichtet worden.