3 Werke von Hugo von Hofmannsthal Österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele (1874-1929) Dieser Band enthält eine Sammlung von 3 Werken von Hugo von Hofmannsthal. Ohn dich könnt ich mich flink bewegen Lief dir zu Seit auf allen Wegen. Hofmannsthal is gebore in Landstraße, Wene, as die seun van 'n Oostenrykse moeder uit die boonste klasse, Anna Maria Josefa Fohleutner (1852–1904), en 'n Oostenryks-Italiaanse bankbestuurder, Hugo August Peter Hofmann, "Edler von Hofmannsthal" (1841-1915). Traductions et notices de Jean-Louis Bandet et al. Geboren am 1.2.1874 in Wien. Fohleutner (1849-1904) in Wien geboren. Verkehr mit Arthur Schnitzler und Stefan George (1892-1904). Februar 1874 als Sohn des Juristen und Bankbeamten Dr. Hugo von Hofmannsthal (1841-1915) und seiner Frau Anna, geb. By Hugo Von Hofmannsthal, Bernd Schoeller, Rudolf Hirsch *Excellent Condition*. Der Sprachlosigkeit folgt die innere Leere, die „Gleichgültigkeit“ (S. 470). Hofmannsthal, Hugo von: Erzählungen / Hugo von Hofmannsthal. Kurz vor den Festspielen 1929 verstarb Hofmannsthal in Rodaun bei Wien. Allerdings ging der Abfassung des Chandos-Briefs keine zweijährige Schreibpause voraus; in den Jahren bis 1902 hatte Hofmannsthal stetig Dramen und Erzählungen produziert und an einer Habilitationsschrift gearbeitet. Harald Tausch (Hg. Sohn eines Bankiers. 2 Bde. Gymnasium in Wien, dann 1892 Jurastudium, ab 1895 Romanistik; 1898 Dr. phil. Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos-Brief genannt, ist ein Prosawerk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal.Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. und 19. Hugo von Hofmannsthal wird 1874 in Wien geboren. Die Empfindungen dagegen werden ihm umso größer, erhabener, ergreifender. Frankfurt a. M.: 1950. Aus Angst vor Rache will sie ihre Tochter Elektra in den Turm werfen lassen. Die ägyptische Helena; Anatol (Schauspiel) Diese Kategorie sammelt die Werke des Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Hofmannsthal war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 28 Jahre alt, die Parallele zur Figur des gerade 26-jährigen Lord Chandos ist unübersehbar. Familie österreichisch-jüdisch-lombardischer Herkunft. Gemeinsam mit ihrem Geliebten hat Klytämnestra ihren Gatten Agamemnon getötet. Subjekt und Sprache waren eine Einheit; nun sind sie in Auflösung begriffen. Hugo von Hofmannsthal. Ich widme diese Komödie dem Grafen Harry Keßler, dessen Mitarbeit sie so viel verdankt. Viele Reisen. Ent-sprechende Passagen habe ich kenntlich gemacht. Abkürzungen: PI: Prosa I. PII: Prosa II. Gedichte - Dramen I Primärliteratur (2493) Werke in Übersetzungen (304) Sekundärliteratur (11467) Rezeption (35) Hofmannsthal-Forscher (59) Hofmannsthal-Bibliographie online Die Onlinedatenbank der Primär- und Sekundärliteratur zu Hugo von Hofmannsthal ist ein Projekt der Hofmannsthal-Gesellschaft . Es sind gleichfalls Wirbel, aber solche, die nicht wie die Wirbel der Sprache ins Bodenlose zu führen scheinen, sondern irgendwie in mich selber und in den tiefsten Schoß des Friedens.“ (S. 471) Die Lösung aus der Sprachkrise ist, durch nach außen hin unauffälliges sprachloses Leben, eine nach innen hin neue Sprache zu erschaffen (ohne Werte-Moment der Epiphanie, einsam mit sich und den Gegenständen). 25.10.1909 in der Dresdner Hofoper. Das Kleine Welttheater (1897) Das Theater des Neuen. Information und Bestellung in unserem Shop, Information und Bestellung in unserem Shop, Unterhaltung über die Schriften von Gottfried Keller, Unterhaltung über den »Tasso« von Goethe, 1911 König Ãdipus (Sophokles-Ãbersetzung). Arthur Schnitzler und Stefan George (1892-1904). „Mein Geist zwang mich, alle Dinge, die in einem […] Gespräch vorkamen, in einer unheimlichen Nähe zu sehen […]. zu Paul Ernst und Hugo von Hofmannsthal im Kontext einer ‘historistischen’ Moderne“. Jg. Man baute auf Geste und Gebärde und auf das Ornament als expressive Mittel. Hg. und Nachw. 1:40 Std. von Dieter Lamping. Hugo von Hofmannsthal war ein großer Meister des Lustspiels. Hugo von Hofmannsthal wurde am 1. Die deutschen Hausmärchen, pflegt man zu sagen, haben keinen Verfasser. Es zerfiel mir alles in Teile, die Teile wieder in Teile, und nichts mehr ließ sich mit einem Begriff umspannen. Werke versucht sich aufzuraffen Nein, ich will mit, denn ich bin dein. Verkehr mit Weltkrieg. Februar 1874 wurde der Autor Hugo von Hofmannsthal in Wien geboren. Hofmannsthal, Hugo von: Sämtliche Werke XXIX : Erzählungen 2: Aus dem Nachlaß / Ellen Ritter / Ernst Dietrich Eckhardt, Ingeborg Beyer Ahlert, Hans Grüters 1978; Hofmannsthal, Hugo von: Sämtliche Werke XXV.1 : Operndichtungen 3.1: Die Frau ohne Schatten / Danae oder die Vernunftheirat / Hans-Albrecht Koch / Redaktion: Klaus-Dieter Krabiel 1998 By Hugo Von Hofmannsthal, Lorenz Jager. Hugo von Hofmannsthal. Es gelingt Chandos nicht mehr, die Welt durch Sprache zu ordnen. Er studierte an der Universität Wien Rechtswissenschaften, Romanistik und Französische Philologie. Werke. Information und Bestellung in unserem Shop. GESAMMELTE WERKE, 10 BDE., TB., 3, DRAMEN III. Von einer Krise in Hofmannsthals sprachlicher Ausdrucksfähigkeit kann also nicht die Rede sein; der Brief ist rhetorisch äußerst gewandt formuliert. Der junge Poet kann auf ein hoch gelobtes Frühwerk zurückblicken; nun aber, nach „zweijährigem Stillschweigen“, bezweifelt er, noch derselbe zu sein wie der Verfasser seiner Gedichte. Préface de Jean-Yves Masson. Die Konsequenz für Chandos ist, das Schreiben ganz aufzugeben und auf eine neue Sprache zu hoffen (Die Sprache der Gegenstände). HUGO VON HOFMANNSTHAL (eigentlich HUGO HOFMANN EDLER V. HOFMANNSTHAL) wurde am 1. ), Historismus und Moderne (Würzburg: Ergon 1996). Der Dramatiker und Lyriker Hugo von Hofmannsthal, einer der bedeutendsten Vertreter des österreichischen Symbolismus, wurde am 1. [Anzeige] 10.000 Werke lokal lesen: Gutenberg-DE Edition 15 auf USB. Ein dynamisches Inhaltsverzeichnis ermöglicht den di… Familie österreichisch-jüdisch-lombardischer Herkunft. Der Chandos-Brief gilt darüber hinaus als eines der wichtigsten literarischen Dokumente der kulturellen Krise um die Jahrhundertwende. Hugo von Hofmannsthal Ein Brief Hugo von Hofmannsthal Hugo von Hofmannsthal Ein Brief (auch: Brief des Lord Chandos an Francis Bacon) Dies ist der Brief, den Philip Lord Chandos, jüngerer Sohn des Earl of Bath, an Francis Bacon, später Lord Verulam und Viscount St. Albans, schrieb, um sich bei diesem Freunde wegen des gänzlichen Verzichtes auf literarische Betätigung zu entschuldigen. Diese Seite wurde zuletzt am 2. Düsseldorf u. Zürich: Artemis & Winkler 2003/04. Diese detaillierte/zergliedernde Weltsicht führt dazu, dass der Detailreichtum des Gegenstandes nicht mehr adäquat durch ein Wort erfasst werden kann. GEDICHTE, DRAMEN, PROSA. Er verlebte eine behütete Kindheit und wurde von … Die zweite Tochter Chrysothemis dagegen wird von der Mutter geliebt, weil sie sich ihr beugt. Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke. Dem Körper traute man zu, Emotionen vollständiger zu vermitteln, als es die Sprache je könnte. S. 181-190. Sein früheres Verständnis von Dichtung (Poetik) beschreibt Lord Chandos zunächst so: Kern seiner Dichtung war die Form, „die Erkenntnis der […] tiefen, wahren, inneren Form, die jenseits des Geheges der Kunststücke erst geahnt werden kann, die, von welcher man nicht mehr sagen kann, daß sie das Stoffliche anordne, denn sie durchdringt es, sie hebt es auf und schafft Dichtung und Wahrheit zugleich […]. Kein Wort hat mehr die Fähigkeit, die „sanft und jäh steigende() Flut göttlichen Gefühles“ (S. 467) zu erfassen. September 2020 um 14:54 Uhr bearbeitet. Ab 1906 Zusammenarbeit mit R. Strauss, der seine Operntexte vertonte. Vielmehr muss er im Kontext seines eigenen Schaffens als künstlerisches Manifest (also poetologisch) gelesen werden. Eine ganze Reihe von Kunstformen blühte auf, in denen die Sprache weniger gebraucht wurde: Tanz, Ballett, Pantomime, Stummfilm, Drama, die Kunstrichtung des Expressionismus und die ornamentale Kunst des Jugendstils. Denn die heftige Empfindung muss stumm bleiben: „(D)as Ganze ist eine Art fieberisches Denken, aber Denken in einem Material, das unmittelbarer, flüssiger, glühender ist als Worte. Hofmannsthal, Hugo von: Oeuvres en prose. (1893 - 1927). 2 Hofmannsthal, Hugo v.: Gesammelte Werke. 1 Akt: ca. Hugo von Hofmannsthal Jedermann Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Oktober 1902 in zwei Teilen in der Berliner Zeitung Der Tag. 1. Gymnasium in Wien, dann 1892 Jurastudium, ab 1895 Romanistik; 1898 Dr. phil. Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos-Brief genannt, ist ein Prosawerk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Die Wörter werden ihm zu „Wirbeln […], in die hinabzusehen mich schwindelt, die sich unaufhaltsam drehen und durch die hindurch man ins Leere kommt“ (S. 466). Dem gegenüber formuliert er ein Verlangen nach einer Ausdrucksmöglichkeit, die das Sprachliche überwinden kann, „eine Sprache, von deren Worten mir auch nicht eines bekannt ist, eine Sprache, in welcher die stummen Dinge zu mir sprechen“ (S. 472). Gesammelte Werke: Erzählungen - Erfundene Gespräche und Briefe - Reisen : Ungekürzte, neu geordnete, um einige Texte erweiterte Ausgabe der 15 Bände Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in Einzelausgaben, herausgegeben von Herbert Steiner / Herausgegeben von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch Frankfurt a.M. : S. Fischer, 1979 Die beiden berühmtesten Beispiele dieses Genres sind in diesem Band versammelt: »Der Schwierige« und »Der Unbestechliche«, die beide zu großen Bühnenerfolgen wurden. Der Brief enthält eine Absage an die „tiefe, wahre, innere Form“, auf die ihn Stefan George eingeschworen hatte. Sein jüdisch-orthodoxer Urgroßvater Isaak Löw Hofmann (1759–1849) wurde als erfolgreicher Industrieller 1835 von Ferdinand I. geadelt. Als Hugo von Hofmannsthal zur Beerdigung seines Sohnes aufbrechen möchte, erlitt dieser einen Schlaganfall und stirbt in Rodaun ebenfalls. Schon als 15-jähriger veröffentlichte er sein erstes Drama unter dem Titel Gestern. Seine Opernlibretti (wie zum Beispiel der »Rosenkavalier«) und seine Komödien erweisen sich bis heute als auÃerordentlich wirkungsvoll. The only child of a bank director, Hofmannsthal studied law at Vienna. 1929 begeht der älteste Sohn von Hofmannsthal Selbstmord, da er künstlerisch relativ unbegabt war und daher Schwierigkeiten hatte, Fuß zu fassen. : Fischer 1979). Hugo von Hofmannsthal Vor 130 Jahren, am 1. Hofmannsthal, Hugo von: Erschienen: Frankfurt a.M. : S. Fischer, 1979: Sprache: Deutsch ISBN : 3-596-221-59-5: Erschienen in. Hugo von Hofmannsthal Der Rosenkavalier Komödie für Musik. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch] Hrsg. Einleitung: Der Traum und die Zeit um 1900. Gymnasium in Wien, ... [Anzeige] 10.000 Werke lokal lesen: Gutenberg-DE Edition 15 auf USB. Hugo von Hofmannsthal: 1922, 1925 Jedermann: Hugo von Hofmannsthal: Seit 1920 mit einer Unterbrechung - 1924, da fanden keine Salzburger Festspiele statt. Hugo wurde vorerst von Hauslehrern unterrichtet, danach besuchte er das Akademische Gymnasium, wo er auch maturierte. Er gehört dem Jung-Wien an, einer Gruppe junger Wiener Literaten, die die Wiener Moderne einläuten. Werke u.a. Februar 1874 als Sohn des Bankdirektors HUGO VON HOFMANNSTHAL und seiner Frau ANNA MARIA, geb. Geboren am 1.2.1874 in Wien. Zentrale Themen des fiktiven Briefs sind die Kritik der Sprache als Ausdrucksmittel und die Suche nach einer neuen Poetik. Die „Trunkenheit“ der frühen Kunst kann nicht mehr erreicht werden; die Utopie einer solchen neuen Sprache, die „unmittelbarer, glühender ist als Worte“ erscheint ebenso unerreichbar. Price New from Used from Paperback "Please retry" $14.88 . Februar 1874 in Wien als einziges Kind einer Bankiersfamilie geboren. Festspiele in Salzburg, 1919; Aufruf zum Salzburger Festspielplan, 1919; Bilder Hugo von Hofmannsthal – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki Er hatte die Seidenindustrie in Österreich eingeführt und für seine große Familie ein ansehnliches Vermögen geschaffen. Februar 1874 in Wien als Sohn einer wohlhabenden Juristen- und Beamtenfamilie geboren. Nachdem ›Glaube‹ Jedermann für sich gewonnen hat, wirft ›Werke‹ ihre Krücken von sich und erklärt sich bereit, ihn gemeinsam mit ›Glaube‹ in den Tod zu begleiten: »Jedermann, ich bins, deine Freundin, / Ich segne dich in meinem Sinn, / Du hast mich geschaffen von Schmerzen frei, / Nun geh ich mit dir, wohin es auch sei.« (IX, 89) Doch diese Poetik ist nun Vergangenheit. Das „Hinüberfließen [oder] Fluidum“ (S. 468) der Empfindung zum Objekt der Empfindung löst auch die Grenzen des Subjektes auf. Dies war mein Lieblingsplan.“ (S. 462) – „Mir erschien damals in einer Art von andauernder Trunkenheit das ganze Dasein als eine große Einheit: geistige und körperliche Welt schien mir keinen Gegensatz zu bilden, ebensowenig höfisches und tierisches Wesen, Kunst und Unkunst“ (S. 463f); „es ahnte mir, alles wäre Gleichnis und jede Kreatur ein Schlüssel der andern“ (S. 463). Jedermann sieht hin. Ehrung. Reden und Aufsätze I (Frankfurt/M. Nach ihm ist die Hugo-von-Hofmannsthal-Straße im Salzburger Stadtteil Parsch benannt. Sohn eines Bankiers. Sie sind aber auch exemplarisch für die zahlreichen heterogenen Versuche deutschsprachiger Schriftsteller, sich von der Schreibweise des Fin de Siècle abzulösen und eine neue Richtung der Moderne einzuschlagen. Hugo von Hofmannsthal (Author), Bernd Schoeller (Author), Rudolf Hirsch (Author) & See all formats and editions Hide other formats and editions. […] Ich empfand ein unerklärliches Unbehagen, die Worte 'Geist', 'Seele' oder 'Körper' nur auszusprechen, [denn] die abstrakten Worte, deren sich doch die Zunge naturgemäß bedienen muß, um irgendwelches Urteil an den Tag zu geben, zerfielen mir im Munde wie modrige Pilze“ (S. 465). Bedeutender österreichischer Lyriker, Erzähler, Essayist und Dramatiker. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Ausw. [Hrsg. Gesammelte Werke: Gedichte - Dramen I 1891-1898 / Hugo von Hofmannsthal. Hugo von Hofmannsthals lyrisches Drama - Didaktik / Deutsch - Literatur, Werke - Seminararbeit 2006 - ebook 0,- € - GRIN Hugo von Hofmannsthal, Kritische Ausgabe sämtlicher Werke in 40 Bänden Aktueller Band Herausgegeben von Rudolf Hirsch, Anne Bohnenkamp, Mathias Mayer, Christoph Perels, Edward Reichel und Heinz Rölleke. Familie österreichisch-jüdisch-lombardischer Herkunft. Hugo von Hofmannsthal, (born Feb. 1, 1874, Vienna, Austria—died July 15, 1929, Rodaun, a suburb of Vienna), Austrian poet, dramatist, and essayist.He made his reputation with his lyrical poems and plays and became internationally famous for his collaboration with the German operatic composer Richard Strauss.. Die einzelnen Worte schwammen um mich“ (S. 466). Geboren am 1.2.1874 in Wien. Eine Ankündigung (1926) Der Abenteurer und die Sängerin (1898) Der Kaiser und die Hexe (1897) $8.99: $11.30: Paperback $14.88 3 Used from $11.30 5 … Hugo von Hofmannsthal. Herbert Steiner. Hugo von Hofmannsthal hatte böhmische, jüdische und lombardische Vorfahren. FOHLEUTNER, in Wien geboren. Hugo von Hofmannsthal. Sein Sohn und Erbe Augustin Emil von Hofmannsthal (1815–1881) konvertierte zum katholischen Glauben und heiratete 1850 die bürgerliche Italienerin Petronilla Ordioni (1815–1898). Hoffmannsthal starb am 15.7.1929 in Rodaun bei Wien. Der Autor des Briefes ist der fiktive Philipp Lord Chandos, der hier als 26-jähriges Dichtergenie im Jahre 1603 an seinen älteren Mentor schreibt, den Philosophen und Naturwissenschaftler Francis Bacon. WERKE IN ZEHN BANDEN. Diese Einheiten sind dauerhaft zerrissen. Werke Auf mir liegt viel Gebrest und Last Indem du mein gedacht nit hast. Es gibt keine Einheit mehr zwischen Natur und Kunst, Körper und Seele oder Sprache und Empfindung. Einträge in der Kategorie „Werk von Hugo von Hofmannsthal“ Folgende 40 Einträge sind in dieser Kategorie, von 40 insgesamt. Er spricht von einem „brückenlosen Abgrund, [der ihn von seinen Dichtungen trenne,] und die ich, so fremd sprechen sie mich an, mein Eigentum zu nennen zögere.“ (.mw-parser-output .Person{font-variant:small-caps}S. 462). Jedermann geht zu ihr O Werke mein, mit mir stehts schlecht. H. H. Personen: Militärdienst; politische Mission im 1. Er nannte sich damals Theophil Morren. Seine frühen Gedichte sind schwermütig und voller Todesmystik. Es gelang mir nicht mehr, sie mit dem vereinfachenden Blick der Gewohnheit zu erfassen. Wie Chandos konnte Hofmannsthal auf ein hoch gelobtes Frühwerk zurückblicken, an dem er nun gemessen werden würde und in dessen Schatten er sich verunsichert fühlte. Er wurde zum Gegenstand zahlloser Interpretationen in der Literaturwissenschaft. Hofmannsthal war nicht der einzige Schriftsteller der Jahrhundertwende, der die Sprache als unzulänglich empfand (siehe Sprachskepsis). Thema dieser Hausarbeit ist das Traummotiv im Frühwerk Hugo von Hofmannsthals. Diese fast mystischen Formulierungen bilden die Basis für Hofmannsthals Poetik nach der Jahrhundertwende. Bereits im Gymnasium veröffentlicht er zahlreiche Gedichte unter dem Pseudonym Loris Melkow. Seine Familie hat jüdische, italienische, schwäbische und österreichische Wurzeln. „Mein Fall ist in Kürze dieser: Es ist mir völlig die Fähigkeit abhanden gekommen, über irgend etwas zusammenhängend zu denken oder zu sprechen. Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. und 19. S.174. Hrsg. Sohn eines Bankiers. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ein_Brief_(Hofmannsthal)&oldid=203336391, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. A.