Schule für Sozialbetreuungsberufe MauerkirchenBahnhofstraÃe 495270 MauerkirchenTel. Die Kosten der Ausbildung sind abhängig vom Anbieter. Rudolf Steiner Seminar für Heilpädagogik und Sozialtherapie GrazRiesstraÃe 3518010 GrazTel. Die Bezahlung während der Ausbildung ist die Lehrlingsentschädigung (Lehrlingseinkommen). Die Ausbildung zum/zur Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in verläuft in Vollzeit und dauert 2 Jahre. Da du später viel pflegende Tätigkeiten ausführst, wird dir beigebracht, worauf du bei der Pflege achten musst und wie du zum Beispiel behinderte Menschen richtig pflegst und betreust. Fach-SozialbetreuerIn im Schwerpunkt Familienarbeit. Aufnahmebedingungen. Mach den Test im Berufs-Check und finde es heraus! : +43 (0)6133 / 52 04 -0Fax: +43 (0)6133 / 52 04 -6E-Mail: office@josee.atInternet: https://www.josee.at/Schwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe des Diakonissen-Krankenhaus Linz-GallneukirchenHauptstraÃe 74210 GallneukirchenTel. Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour KärntenSparkassenstraÃe 19560 FeldkirchenTel. Schauer-StraÃe 54600 WelsTel. : +43 (0)732 234 217Fax: +43 (0)732 651 442 -20E-Mail: vis.com@inode.atInternet: https://www.barmherzige-brueder.at/unit/issn/gehoerlosigkeit/arbeitbildung/viscom, Fachniveau "FachsozialbetreuerIn Behindertenbegleitung"; Dauer: 2 Jahre mit 2808 Theorieeinheiten und 1200 Praxisstunden. Kostenloses Muster für Bewerbungsanschreiben als Sozialarbeiter (m/w). : +43 (0)5523 / 531 28 -0Fax: +43 (0)5523 / 531 28 -9E-Mail: office@kathi-lampert-schule.atInternet: http://www.kathi-lampert-schule.atSchwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese WienAbsberggasse 27Ankerbrotfabrik, Obj. 0 Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein Dieses berechtigt zur Berufsausübung als Diplom-SozialbetreuerIn und zur Führung der Berufsbezeichnung âDiplom-SozialbetreuerIn mit Spezialisierung Behindertenbegleitungâ. : +43 (0)5574 / 711 32 -0Fax: +43 (0)5574 / 711 32 -6E-Mail: sozialberufe@sob.snv.atInternet: https://www.sozialberufe.netSchwerpunkte: Caritas Ausbildungszentrum für Sozialberufe - WienSeegasse 301090 WienTel. 4 Wochen Vorpraktikum; Mittelschulabschluss und Mindestalter von 18 Jahren : +43 (0)512 / 58 28 56Fax: +43 (0)512 / 58 28 56-28E-Mail: sob@tsn.atInternet: http://www.sob-tirol.tsn.atSchwerpunkte: Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert. : +43 (0)7252 / 70209Fax: +43 (0)7252 / 70209 -13E-Mail: office@sob-steyr.atInternet: https://www.sob-steyr.at/Schwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Ausbildungsschwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau), Schule für Sozialbetreuungsberufe - Ausbildungsschwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau). Weitere Infos: http://www.abc.berufsbildendeschulen.at. : +43 (0)2982 / 21 11Fax: +43 (0)2982 / 21 11 -55E-Mail: office@hlwhorn.ac.atInternet: http://www.sobhorn.ac.atSchwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau), Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau), Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau). Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit
Aufbauend auf den Inhalten der Fachausbildung, erfolgt in der Diplomausbildung eine Vertiefung und
1 der Online-Jobbörsen. Bist du beispielsweise in der Altenpflege tätig, gehst du morgens von Raum zu Raum deines Altenheims und hilfst den Senioren bei ihrem Start in den Tag. : +43 (0)2622 / 238 47Fax: +43 (0)2622 / 862 45E-Mail: fsb@caritas-wien.atInternet: https://www.fsbwr-neustadt.ac.atSchwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe HornRaabser StraÃe 493580 HornTel. Persönlichkeitsbildung, Humanwissenschaftliche Grundlagen, Politische Bildung und Recht, Management und Organisation, Schwerpunktspezfische Sozialbetreuung: Lebenswelt alter Menschen, Alltagsbewältigung im Alter, Altersabhängige Veränderungen und Erkrankungen, Altenarbeit als Beruf; Praktikum, BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort VöcklabruckFerdinand-Ãttl-StraÃe 194840 VöcklabruckTel. : +43 (0)316 / 28 55 50E-Mail: akademie@bit.atInternet: http://www.pflegewelt.at, HIP - Heidi's Innovative PflegeschuleAsperngasse 2 - 48020 GrazTel. : 0699 / 108 210 35E-Mail: rudolfsteinerseminar@aon.atInternet: http://rudolfsteinerseminar.atSchwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe Ried im InnkreisHoher Markt 104910 Ried/InnkreisTel. Um Sozialbetreuer zu werden, solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Zielgruppe:
Mr. & Mrs. Panda Schlüsselanhänger Classic Gravur Sozialbetreuer aus Leidenschaft - Beruf Berufe Ausbildung Abschluss Berufsausbildung Geschenk Schenken Studium Diplom Bachelor Berufsschule Gratulation Danke Bedanken Dankeschön Schlüsselanhänger, Anhänger, Geschenk Behindertenarbeit, Wiener Schule für Sozialberufe, WiSOZ, In der Behindertenarbeit werden Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Lebens unterstützt: beim Wohnen, in der Arbeit, bei der Ausbildung, in der Tagesstruktur und Freizeit Sie versorgen Hilfsbedürftige, assistieren bei Therapien und Untersuchungen, vermitteln zwischen Patient und Arzt und übernehmen in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Altenheimen wichtige Verwaltungsaufgaben. Quereinsteiger haben die Chance auf finanzielle Unterstützung. Persönlichkeitsbildung, Humanwissenschaftliche Grundlagen, Politische Bildung und Recht, Management und Organisation, schwerpunktspezifische Sozialbetreuung - Behindertenarbeit (Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden, Lebenswelten und -dimensionen, Arbeitstechniken, zielgruppenspezifische Herausforderungen); Praktikum, Dauer: 1200 UE Theorie 1200 UE Praxis (2 Jahre), Nach erfolgreicher Absolvierung der theoretischen und praktischen Ausbildung sowie der positiv abgelegten Fachprüfung erhalten Sie ein staatlich anerkanntes Zeugnis. für dich. Persönlichkeitsbildung, Sozialbetreuung allgemein, Humanwissenschaftliche Grundlagen, Politische Bildung und Recht, Medizin und Pflege, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, Haushaltsführung, Ernährung, Diät, Schwerpunktsetzung Behindertenbegleitung. Über 70 % der Beschäftigten in Pflegeberufen sind weiblich. : +43 (0)316 / 30 24 24E-Mail: mail@rssg.atInternet: http://www.rssg.atSchwerpunkte: Sozialbetreuung in der Behindertenbegleitung, Diplom-SozialbetreuerIn im Schwerpunkt Familienarbeit, Sozialbetreuung, Familienarbeit, Pflegeassistenz. Trotz der Tatsache, dass dieser Sozialbetreuer vielleicht leicht überdurschnittlich viel kostet, spiegelt sich der Preis ohne Zweifel in Puncto langer Haltbarkeit und sehr guter Qualität wider. Voraussetzungen: Positive Absolvierung der Ausbildung zum/zur FachsozialbetreuerIn Schwerpunkt Altenarbeit. Finanzierung des Lebensunterhalts während der Ausbildung: Bildungskarenz â Arbeitspause für Weiterbildung. : +43 (0)2822 / 526 84 -0Fax: +43 (0)2822 / 526 84 -5E-Mail: office@lfs-zwettl.ac.atInternet: https://www.lfs-zwettl.ac.at/Schwerpunkte: Landwirtschaftliche Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Ausbildungsschwerpunkt Soziale Dienste, Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum - Schwerpunkt Altenarbeit, nach drei Jahren zum/zur Diplom-SozialbetreuerIn in der Behindertenarbeit, Sozialbetreuung in der Behindertenarbeit, Pflegehilfe, nach zwei Jahren zum/zur Fach-SozialbetreuerIn in der Behindertenarbeit, nach drei Jahren zum/zur Diplom-SozialbetreuerIn in der Familienarbeit, Sozialbetreuung in der Familienarbeit, Pflegehilfe, nach zwei Jahren zum/zur Fach-SozialbetreuerIn in der Familienarbeit, Sozialbetreuung in der Behindertenbegleitung
Ende 2018 waren rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Rechtliche Grundlage der Ausbildung ist Ihr Schulvertrag mit der Diakoneo Berufsfachschule für Sozialpflege. Sie haben die Ausbildung zum/zur Fach-SozialbetreuerIn absolviert und suchen nach einer neuen Herausforderung? Schulstufe (Ausnahmen in Einzelfällen möglich), erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur/zum Altenfachbetreuer/in bzw. : +43 (0)6582 / 721 95Fax: +43 (0)6582 / 721 95 -95E-Mail: hblasaal@salzburg.atInternet: http://www.sob-saalfelden.atSchwerpunkte:Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau). Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert. Persönlichkeitsbildung (Supervision, musisch-kreative Bildung, Bewegung und Körpererfahrung) - Sozialbetreuung allgemein (Methodik) - humanwissenschaftliche Grundbildung (Einführung in Pädagogik, Psychologie und Soziologie) - politische Bildung und Recht (berufsspezifische Rechtsgrundlagen) - Medizin und Pflege - Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung; Haushalt, Ernährung, Diät - schwerpunktspezifische Sozialbetreuung - Behindertenarbeit (Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden, Lebenswelten und -dimensionen, Arbeitstechniken, zielgruppenspezifische Herausforderungen); Praktikum, Akademie für Gesundheit, Pflege und SozialesKärntner StraÃe 3118054 GrazTel. Im Sozialwesen werden vielfach Betreuungskräfte ohne bestimmte Qualifikation gebraucht, die rasch angelernt werden können. Als Sozialarbeiter leistest du mehr als nur Hilfe bei der Pflege und Betreuung von Menschen. Finanzierung des Lebensunterhalts während der Ausbildung: Bildungskarenz â Arbeitspause für Weiterbildung. Um den Menschen, um die du dich kümmerst, eine auf ihren Gesundheitszustand passende Ernährung zukommen lassen zu können, lernst du viel über Nahrungsmittel und Nährstoffe. Lehrberufsinfo, Lehrstellensuche, Beratung, FAQs usw. Medizinische Assistenzberufe
B. Schulen für Sozialbetreuungsberufe) widmen, ist hier auch auf mehrere wirtschaftliche bzw. Du lernst, wie du Kinder, Jugendliche, behinderte und alte Menschen betreust und sie dazu bringst sich selbst zu beschäftigen, indem du sie zum Basteln oder Spielen ermutigst. Die Wiener Schule für Sozialberufe (WiSOZ) bietet einen Lehrgang zum/zur Diplom-SozialbetreuerIn in berufsbegleitender Form an. : +43 (0)2572 / 2950 -420Fax: +43 (0)2572 / 2950 -450E-Mail: hlw.mistelbach@noeschule.atInternet: https://www.sobmi.at/Schwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau). Inhalte: unter anderem
Bei der Ausbildung zum Sozialbetreuer handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die in Bayern und Thüringen angeboten wird. : +43 (0)732 / 7720 -34750E-Mail: gasph.abs.post@ooe.gv.atInternet: http://www.altenbetreuungsschule.at. Während der Ausbildung setzt du dich sowohl mit theoretischen als auch mit praktischen Ausbildungsinhalten auseinander. Das heißt, Sie machen zuerst eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung. Zum Abschluss wieder ein Blick in unsere Leserumfrage. Durch Absolvierung dieser Ausbildung erlangen Sie grundlegende Kenntnisse in der Betreuung behinderter Menschen. : +43 (0)50 55467-21801Fax: +43 (0)50 55467-41801E-Mail: berta.schachinger@ooeg.atInternet: https://www.ooeg.at/bildungSchwerpunkte: Schule für Gesundheits- und Krankenpflege: Schule für Gesundheits- u. Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Bad IschlDr.-Mayer-StraÃe 8-104820 Bad IschlTel. : +43 (0)1 891 34 -15861Fax: +43 (0)1 / 313 99 -370920E-Mail: office@awz-wien.atInternet: https://www.awz-wien.at/Schwerpunkte: Mehrstündige Alltagsbegleitung
einmonatiges Vorpraktikum erforderlich, Fachsozialbetreuer*in inklusive Pflegeassistenz: ein Ausbildungsjahr, Diplomsozialbetreuer*in inklusive Pflegeassistenz: zwei Ausbildungsjahre, Vertiefung Umwelt- und Ressourcenmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International, Ausbildungsschwerpunkt Vitality.Gesundheitsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Entrepreneur.eBusiness, Ausbildungsschwerpunkt Lebensmittel.Holzwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gastronomie und Hotellerie, Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau), erfolgreicher Abschluss der allgemeinen Schulpflicht, erfolgreicher Besuch mindestens einer Klasse einer mittleren oder höheren Schule oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, Gebärdensprachkompetenz oder die Bereitschaft Gebärdensprache zu erlernen, Gesundheits- und Krankheitslehre und Hygiene, erfolgreicher Abschluss der Pflegeassistenzausbildung, erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht, Vertrauenswürdigkeit zur Ausübung eines Sozialbetreuungsberufes, polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate), ärztliches Attest (der körperlichen und geistigen Gesundheit, nicht älter als 3 Monate), positiver Abschluss der 9. In Berufe von A bis Z werden alle Lehrberufe, zahlreiche Berufe mit schulischer oder akademischer Ausbildung sowie sonstige Berufe erfasst. Sozialbetreuung in der Behindertenbegleitung, Pflegeassistenz. Schulische Ausbildung / Dauer 24 - 42 Monate Knapp 330.000 Menschen sind in Deutschland Obdachlos - auch hier helfen vor allem Sozialhelfer In einer schulischen Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt Wichtige Voraussetzungen: Interesse an sozialer Arbeit, Teamfähigkeit, offenes und kommunikatives Wesen Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - LinzPetrinumstraÃe 12/24040 LinzTel. : +43 (0)316 / 80 15 660Fax: +43 (0)316 / 80 15 666E-Mail: abz.wielandgasse@caritas-steiermark.atInternet: https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.atSchwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe für Beruftätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau), Schule für Sozialbetreuungsberufe für Beruftätige - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau). : +43 (0)50 554 72 -21800Fax: +43 (0)50 554 72 - 21804E-Mail: schule.bi@ooeg.atInternet: https://www.ooeg.at/bildungSchwerpunkte: Ausbildung Pflegeassistenz
: +43 (0)7485 / 973 53Fax: +43 (0)7585 / 973 53 -20E-Mail: bigs.gaming@caritas-stpoelten.atInternet: https://www.caritas-bigs.at/gaming/Schwerpunkte: Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuungsberufe, Schule für Sozialbetreuungsberufe für Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau), Schule für Sozialbetreuungsberufe für Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau). Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes Standort Kloster Maria Loretto9433Wölzing 199433 St. AUSBILDUNG VORAUSSETZUNG DAUER Fachsozialbetreuerin / Fachsozialbetreuer Altenarbeit oder Behindertenarbeit Abschluss einer BMS oder Lehre (mit LAP) 17. : +43 (0)2742 / 361 515 -0Fax: +43 (0)2742 / 361 515 -44E-Mail: hlw.stpoelten@noeschule.atInternet: http://www.hlwstpoelten.ac.atSchwerpunkte: Höhere Lehranstalt - Fachrichtung Sozialmanagement, Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit for the Job. Pflegefachkräfte sind die ersten Ansprechpartner für Patienten. In der Schule setzt du dich während deiner Ausbildung nicht nur mit allgemeinbildenen Fächern wie Deutsch, Englisch, Sozialkunde und Religion auseinander, sondern hast darüberhinaus berufsspezifischen Unterricht. Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus FreistadtKrankenhausstraÃe 24240 FreistadtTel. Schulzentrum GmündOtto-Glöckel-StraÃe 63950 GmündTel. : +43 (0)810 / 004 005Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244E-Mail: service.wels@bfi-ooe.atInternet: https://www.bfi-ooe.at, EMG Akademie für Gesundheit GmbH & Co KGWaldweg 6Airbase one8401 KalsdorfTel. Kaufleute im Gesundheitswesen übernehmen organisatorische, planerische und qualitätssichernde Aufgaben. Persönlichkeitsbildung, Sozialbetreuung allgemein, Humanwissenschaftliche Grundlagen, Politische Bildung und Recht, Management und Organisation, Schwerpunktsetzung Behindertenbegleitung. Lebensjahr 2 Jahre Diplom Sozialbetreuerin / Sozialbetreuer Familienarbeit, Altenarbeit oder Behindertenarbeit Abschluss einer BMS oder Lehre (mit LAP) 17. Die Ausbildung. als würde der Beruf gut zu dir passen. Die Ausbildung dauert je nach Organisationsform in Vollzeit 1 Jahr und berufsbegleitend 20 Monate und umfasst 1600 Stunden theoretische und praktische Ausbildung. : +43 (0)732 / 772 666 -4710Fax: +43 (0)732 / 797 306E-Mail: sekretariat@sob-linz.atInternet: https://www.sob-linz.atSchwerpunkte: Kathi-Lampert-Schule für SozialbetreuungsberufeAm Garnmarkt 123. Online oder als Download. AlltagsbegleiterIn, Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - AndorfWinertshamerweg 14770 AndorfTel. Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. Berechtigungen: Tätigkeit als DiplomsozialbetreuerIn in der Altenarbeit. : +43 (0)5 05 5477 -21801 Fax: +43 (0)7289 / 8032 -21804E-Mail: schule.ro@ooeg.atInternet: https://www.ooeg.at/bildungSchwerpunkte: Ausbildungszentrum für Sozialbetreuungsberufe der CaritasSalesianumweg 34020 LinzTel. die berufsbegleitende Weiterbildung Soziale Arbeit / Sozialarbeit. Auch beim Verteilen des Essens wirst du eingesetzt und zauberst deinen Senioren und anderen Schützlingen so ein Lächeln auf die Lippen. Finde jetzt den passenden : +43 (0) 7724 / 50 48 -410Fax: +43 (0) 7724 / 50 48 -218E-Mail: sob.ried@diakoniewerk.atInternet: http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/sobSchwerpunkte: Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau. Du hast eine Ausbildung und/oder ein Thema. Sie unterstützen bei sozialen Bedürfnissen, z. Wie viel du als fertig ausgebildeter Sozialbetreuer verdienst, hängt unter anderem davon ab, ob du nach Tarifvertrag bezahlt wirst oder nicht. Finden Sie jetzt 5.070 zu besetzende Sozial Betreuer Jobs auf Indeed.com, der weltweiten Nr. Unterschiedliche Zugäng helfen dir dabei. Medizinische Assistenzberufe mit Basismodul. Heilerziehungspflegehelfer m/w/d, Sozialbetreuer m/w/d oder Kinderpfleger m/w/d aber auch interessierte Bewerber m/w/d ohne pädagogische Ausbildung gesucht at St. Josef-Stift gemeinnützige GmbH JOIN Solutions AG Eisingen Soeben Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerbern. Speziell in der professionellen, ambulanten Pflege liegt der Frauenanteil sogar bei über 80 %. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Familienhilfe integriert. Finden Sie jetzt 80 zu besetzende Sozialbetreuer Jobs auf Indeed.com, der weltweiten Nr. Sozialbetreuer - Der absolute TOP-Favorit unter allen Produkten. Weiters gibt es eine Reihe von Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie ⦠Loggen Sie sich ein, um den Job Heilerziehungspflegehelfer m/w/d, Sozialbetreuer m/w/d oder Kinderpfleger m/w/d, aber auch interessierte Bewerber ohne pädagogische Ausbildung, gesucht bei St. Josefs-Stift Eisingen gemeinnützige GmbH zu speichern. : +43 (0)4358 / 283 64 -0Fax: +43 (0)4358 / 283 64 -23E-Mail: fssozial-standrae@lsr-ktn.gv.atInternet: http://www.sozialberufe.eduhi.atSchwerpunkte: Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. PöltenParkpromenade 103100 St. Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof 2Edelhof 23910 ZwettlTel. : +43 (0)7485 / 973 53 -0Fax: +43 (0)7485 / 973 53 -20E-Mail: office@lfs-gaming.ac.atInternet: https://www.lfs-gaming.ac.at/Schwerpunkte: Fachschule für Ländliches Betriebs-und Haushaltsmanagement. Kommissionelle Abschlussprüfung zur Fachsozialbetreuer*in inklusive Pflegeassistenz, Berufsberechtigung für Fachsozialbetreuung inklusive Pflegeassistenz gem. : +43 (0)810 / 004 005Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755E-Mail: service.voecklabruck@bfi-ooe.atInternet: https://www.bfi-ooe.at, BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort WelsRoseggerstraÃe 144600 WelsTel. Das Job-Profil verrät Dir, welchen Abschluss Du brauchst, wie lange die Ausbildung geht und wo Du sie machen kannst. Sie erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung als Fach-SozialbetreuerIn und zur Führung der Berufsbezeichnung âFach-SozialbetreuerIn mit Spezialisierung Altenarbeitâ. : +43 (0)5 7270 -2200Fax: + 43 (0)5 7270 -2299E-Mail: grazwest@bfi-stmk.atInternet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html. Schule für Sozialbetreuungsberufe im Ländlichen Raum und Green Care: nach zwei Jahren zum/zur Fach-SozialbetreuerIn in der Altenarbeit. : +43 (0)316 / 571 863Fax: +43 (0)316 / 571 863 -89E-Mail: info@hip.co.atInternet: http://www.hip.co.at, Dauer: 400 UE Theorie - 400 UE Praxis (1 Jahr), Voraussetzungen: ausgebildete Pflegeassistentinnen/-assistenten bzw. Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - RottenmannTechnologiepark 28786 RottenmannTel. Sozialbetreuung in der Familien- und Behindertenarbeit, Pflegeassistenz, Fach-SozialbetreuerIn in der Familienarbeit. : +43 (0)7435 / 74 64 -0Fax: +43 (0)7435 / 74 64 -28E-Mail: office@fachschulenerla.ac.atInternet: https://www.fachschulenerla.ac.atSchwerpunkte: Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement. Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe GamingÃtscherlandstraÃe 383292 GamingTel. Sozialbetreuer sind in der Alten-, Familien- und Behindertenpflege tätig. Die Ausbildung an den Schulen erfolgt zum/zur Pflegehelfer*in, zum/zur Fach-Sozialbetreuer*in oder Diplom-Sozialbetreuer*in mit unterschiedlichen Schwerpunkten. : +43 (0)3151 / 22 60Fax: +43 (0)3151 / 22 60 -10E-Mail: gde@gnas.gv.atInternet: https://www.gnas.gv.at/gnas.php?id=ausbildung, Arbeit als FachsozialbetreuerIn in der Behindertenarbeit. Fach-Sozialbetreuer/in mit Schwerpunkt Altenarbeit (Zeugnis und Ausbildungsnachweis), verpflichtender Besuch einer Informationsveranstaltung, Positive Absolvierung eines Aufnahmetestes. Die Ausbildung an den Schulen erfolgt zum/zur Pflegehelfer*in, zum/zur Fach-Sozialbetreuer*in oder Diplom-Sozialbetreuer*in mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Sozialbetreuer/-innen arbeiten in der Pflege und Betreuung älterer Menschen in den Einrichtungen der Altenhilfe eng mit dem Pflegeteam zusammen und sind im Team bei der Gestaltung von Freizeitaktivitäten in der Seniorenarbeit aktiv eingebunden. BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz WestEggenberger Allee 158020 GrazTel. Praktikum, Institut für Bildung und QualifizierungRosenstraÃe 34400 SteyrTel. Dir wird gezeigt, wie du die Speisen zubereitest und verteilst und wie du bei der Nahrungsaufnahme unterstützen kannst. Zielgruppe Die Landesfachschule für Sozialberufe bietet eine Ausbildung für Personen an, die in Einrichtungen der sozialen Dienste tätig sein wollen. Fachschule für Sozialberufe der Caritas der Erzdiözese Wien - Wiener NeustadtGrazer StraÃe 522700 Wiener NeustadtTel. Bei uns findest du den Markt von Sozialbetreuer getestet und dabei die relevantesten Fakten abgewogen. Sozialbetreuung in der Alten- und Behindertenarbeit, Pflegeassistenz. Pflegeassistenz, Fach- und Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit, Medizinische Assistenzberufe mit Basismodul, Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit, Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Dilpomniveau), Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Dilpomniveau), Fach-SozialbetreuerIn für die Behindertenarbeit, Diplom-SozialbetreuerIn in der Behindertenbegleitung, Fach-SozialbetreuerIn in der Behindertenbegleitung, Diplom-SozialbetreuerIn für die Familien- und Behindertenarbeit, erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3-jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura), Sozialbetreuung im Bereich Familienarbeit, Pflegehilfe, Behindertenarbeit, je nach Schule ist ein ca.