vielen Dank für das Kompliment zum Beitrag, das freut mich! Die Ausgaben sind dann bei der Einkunftsermittlung als Werbungskosten oder vorweggenommene Werbungskosten unbeschränkt abzugsfähig. Ich absolviere ein Fernstudium im Bereich BWL und habe eine Arbeitsgemeinschaft bzw. Kleiner, aber feiner Unterschied: Werbungskosten können mit Verlustvortrag und unbeschränktem Abzug von der Steuer abgesetzt werden, während Sonderausgaben ohne Verlustvortrag und nur beschränkt abgezogen werden dürfen. Alle Sonderausgaben dürfen insgesamt höchstens den genannten Betrag umfassen. vielen Dank für deine Frage. Der Tipp, dass sich das von der Steuer absetzen lässt hilft mir sehr bei der Entscheidung. vielen Dank für deine Frage! Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten! Machen beide ein Fernstudium, kann jeder seine Aufwendungen bis zum Höchstbetrag von 6.000 Euro angeben. Hierbei kommt es darauf an, ob es sich um Werbungskosten oder Sonderausgaben handelt. Ist das mein erster Tätigkeitsort oder wird das anders berechnet? Für das Finanzamt ist hierbei entscheidend, ob es sich bei dem Fernstudium um eine Fortbildungsmaßnahme zur Höherqualifizierung im aktuellen Beruf, um ein Erststudium oder um eine Weiterbildungsmaßnahme aus rein persönlichem Interesse handelt. Möchtest Du aus Deiner Zweitausbildung Studiengebühren absetzen, kannst Du sie als Werbungskosten geltend machen . Wenn das Fernstudium konkretes Berufswissen vermittelt, kannst du die damit in Verbindung stehenden Gebühren als Werbungskosten absetzen. Vielen Dank für den Artikel. durch das Streben nach Erzielung oder Erhöhung steuerbarer Einnahmen veranlasst sind. Aber dies dürfte nur selten der Fall sein. Dennoch bin ich in der dem Studium zurechenbaren Branche Vollzeit tätig. Handelt es sich um ein Erststudium, werden die Aufwendungen der privaten Lebensführung zugerechnet, auch wenn dies widersinnig ist. 4 EStG). Die Qualifikation soll nicht nur die persönlichen Einnahmen steigern, sondern auch höhere Steuereinnahmen in die Staatskassen spülen. Er soll deshalb hier nicht betrachtet werden. Über Ihre Hilfe würde ich mich sehr freuen, Eltern selbst können die Studienkosten ihres Kindes nicht als Werbungskosten bzw. ich hätte auch eine Frage, welche mich bisschen zur Verzweiflung bringt. Sind es an der FernUniversiät Hagen maximal 2.500,- Euro betragen die Gesamtgebühren der Fernstudiengänge an privaten Fernhochschule gerne auch mal 16.000,- Euro. Hierbei ist ein hinreichend konkreter, objektiv feststellbarer Zusammenhang der Aufwendungen mit künftigen steuerbaren Einnahmen aus der angestrebten beruflichen Tätigkeit erforderlich. Eine Zweitausbildung liegt vor, wenn eine Person bereits eine Erstausbildung mit einem qualifizierenden Abschluss beendet hat. Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen! – Du kannst die auflaufenden Kosten als Ausbildungskosten im Rahmen der Sonderausgaben absetzen (begrenzt auf 6.000 Euro pro Jahr und nur in dem Jahr, in dem sie angefallen sind). Selbst in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland lebt nicht jeder Interessierte in … Selbstständige und Freiberufler können die Aufwendungen bei den Betriebsausgaben von den Einkünften aus selbstständiger Arbeit absetzen. Verpflegungsmehraufwendungen bei längerer Abwesenheit (6 Euro ab 8 bis 14 Stunden; 12 Euro ab 14 bis 24 Stunden; 24 Euro ab 24 Stunden). Ansonsten bleibt mir nur die „Auswärtstätigkeit“ oder unter dem Bereich „Fortbildungskosten“ die „reisekosten“. Und auch bei einem Erststudium ohne Dienstverhältnis steht meist ein angestrebter beruflicher Hintergrund dahinter. Glücklicherweise lassen sich Studiengebühren z.T. Werden Einnahmen generiert, kann man die Studiengebühren als Werbungskosten geltend machen. Obwohl ein nebenberufliches Erststudium einen  gewissen Fortbildungscharakter hat, wird es in dem Fall nicht als Werbungskosten, sondern als Sonderausgabe klassifiziert. Es ist nicht möglich, Restbeträge auf den Partner zu übertragen, wenn dieser den Höchstbetrag nicht voll ausschöpft hat. Sollte sich das Gericht dafür entscheiden, dass auch Studenten die den ersten b… Wenn es sich um Studiengebühren handelt, die monatlich oder pro Semester berechnet werden, können auch nur diese in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Eigene Gehaltsdaten und Gehaltsvergleiche, © 2012 - 2020 - All rights reserved by Steuerklassen.com. Zu den Aufwendungen, die steuerlich erstattet werden gehören die Kosten für die Unterbringung und die Fahrt zu den Prüfungen, Kosten für Verpflegung, Büromaterial und Fachliteratur sowie zusätzliche Kosten für … Bei den meisten Fernstudenten wird erstes der Fall sein. an einen Steuerberater, der den konkreten Sachverhalt genau prüfen kann. Wäre toll, wenn du Licht ins Dunkle bringen könntest. Damit würde ich gerne in einigen Jahren in einen neuen Berufzweig wechseln. Ich bin mir aktuell über die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Varianten nicht sicher. – Wenn ein Arbeitszimmer gemeinschaftlich genutzt wird, kann es grundsätzlich auch doppelt abgesetzt werden. Die Fahrtstrecke beträgt round about 100 km (einfach). vielen Dank im Voraus! Das lässt sich über mehrere Jahre so hinziehen, da der Verlustvortrag zeitlich nicht begrenzt ist. Handelt es sich bei dem Fernstudium um eine Erstausbildung, die nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses statt, können die Kosten für ein Fernstudium nur als Sonderausgaben, aber nicht als Werbungkosten abgesetzt werden. Als Sonderausgabe würde ein Fernstudium nur dann gelten, wenn es ein Erststudium außerhalb eines Dienstverhältnisses und ohne irgendeinen beruflichen Bezug wäre. Die steuergünstigere Variante (Werbekosten) ist möglich, sofern es sich um ein Zweitstudium bzw. Nun arbeite ich seit 25 Jahren in der gleichen Firma im kaufmännischen Bereich. BWL-Studium: So gut sollte Dein Englisch sein! Hat man für die vergangenen Jahre bereits eine Steuererklärung abgegeben ist nach Ablauf der einmonatigen Einspruchsfrist i.d.R. Kind: 184,- Euro, 3. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind. Nun bin ich mir nicht ganz sicher ob ich die Fahrtkosten zur Hochschule als Werbungskosten, Betriebsausgaben oder Sonderausgaben angeben soll. Werbungskosten sind von Arbeitnehmern bei den Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit abzuziehen. Demnach könnte ich die Fahrten ja im Bereich Werbungskosten ansetzen. Entscheiden ist, dass vor der Ausbildung (Berufsausbildung oder Erststudium) noch kein anderer Berufsabschluss – gleich welcher Art  – erworben wurde. Das muss individuell geprüft werden. Ich habe auch noch eine Frage: Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und auch ein berufsbegleitendes Studium abgeschlossen. 7 EStG). „vorweggenommener Werbungskosten“ können Verlust aus Werbungskosten gesammelt und für spätere Jahre aufgehoben werden. Kosten für eine Zweitausbildung sind steuerzahlerfreundlicher absetzbar als Kosten für eine Erstausbildung. Da du dich im Rahmen des dualen Studiums in einem Ausbildungsdienstverhältnis bzw. Auch wenn mit den Studiengebühren ein Großteil der Studienkosten abgedeckt ist, wie z.B. Ergänzungsstudiengänge, wie z.B. Sonderausgaben können nur in dem Jahr steuerlich geltend gemacht werden, in dem sie anfallen (maximal bis 6.000 €). Dabei muss ein hinreichend konkreter, objektiv feststellbarer Zusammenhang zwischen Fernstudium und den steuerbaren Einkünften bestehen und die Fortbildung muss der Förderung dieses Berufes dienen. – Ich arbeite gelegentlich aus dem Home Office. Der Arbeitgeber erlaubt diese Form der Arbeit, fördert diese jedoch nicht. Partners tragen? Kann ich nun meine Studienkosten als Werbungskosten absetzen oder nur als Sonderausgaben, da sie nicht mit meinem aktuellen Beruf Zusammenhängen. Absetzen lassen sich auch Fahrt­kosten zur Bildungs­einrichtung. So zahlt der Staat den größten Anteil deiner Fortbildung und du kannst dich in Ruhe auf dein Abitur konzentrieren. Falls nicht, sollte man sich jährlich einen Verlustfeststellungsbescheid ausstellen lassen. Die Begriffe Fort-, Aus- und Weiterbildung unterscheiden sich zwar nur in einer kleinen Silbe, können bei der Steuererklärung jedoch einen Unterschied von mehreren tausend Euro ausmachen. ein Masterstudium (auch konsekutiv), da diese bereits einen vorhandener Abschluss voraussetzen. . Viele Fernstudenten haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Erststudium absolviert, sodass die Aufwendungen ohnehin unter Werbungskosten fallen. Sie hat sich informiert über ihr Rechte und was sie von der Steuer abziehen kann, was echt ein Segen für mich und meine Steuern war. Studierende können alle Kosten, die in Zusammenhang mit ihrem Studium entstehen, von der Steuer absetzen. Da wir uns das Arbeitszimmer dann teilen würden ist die Frage, ob Sie weiterhin ihre Hälfte des Arbeitszimmers separat als Werbungskosten absetzen kann? Denn das Finanzamt unterscheidet grundsätzlich zwischen einem Erststudium zur Erlangung eines berufsqualifizierenden Abschlusses und … In diesem Fall ist es möglich, alle Kosten mit Verlustvortrag über die Einkommensteuererklärung abzusetzen. In den meisten Fällen wird bei Erststudiengängen von Vornherein ein berufliches Ziel verfolgt. Die gute Nachricht ist schon mal: Ja, man kann die Kosten für ein Fernstudium steuerlich absetzen. Hierbei ist zu beachten, dass das Finanzamt bei den Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit bereits ein Werbungskostenpauschbetrag von 1.000 Euro pro Jahr ansetzt. So hätte ich ein geringeres zu versteuerndes Einkommen, kann aber auch die Kosten nicht mehr geltend machen. 2500 Eur). Werbungskosten sind daher die deutlich bessere Kategorie. Absetzen können Sie bis zu 1.250 Euro nachgewiesene Kosten. Dies ist jedoch erst dann der Fall, wenn das Kind über 25 Jahre alt ist oder nach Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung und eines Erststudiums keiner Erwerbstätigkeit nachgeht. auf eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Erststudium, können die Aufwendungen in voller Höhe als Werbungskosten geltend gemacht werden.“….ist es dann normal dass ich „nur“ 700 Eur u. nicht wie angegeben 2500 Eur wiederbekommen habe? Um das Fernstudium als Werbungskosten absetzen zu können, muss es sich bei diesem um eine Fort- oder Weiterbildung handeln und darf keine Ausbildung sein. Allerdings hat ein geringeres Brutto-Einkommen auch Auswirkungen auf die Beiträge zu den Sozialversicherungen, die ja auf dieser Basis berechnet werden. Ich muss dir auch eine Frage stellen, weil ich in Sachen Steuer ein absoluter Laie bin. Dabei ist es unerheblich, ob man das Erststudium direkt nach dem Abi, nach dem Fachschulabschluss oder berufsbegleitend absolviert wird. Fahrten zur Ersten Tätigkeitsstätte fallen ja weg, da dort der Weg zum Arbeitgeber reingehört. Aber nicht nur die Studiengebühren sind absetzbar, sondern auch Fahrtkosten, Schreibmaterial und Übernachtungskosten. 5 EStG unter „Nicht abzugsfähige Kosten“ heißt es: „Aufwendungen des Steuerpflichtigen für seine erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, wenn diese Berufsausbildung oder dieses Erststudium nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfinden.“. Ein Abzug als Werbungskosten lohnt sich vor allem dann, wenn die Ausgaben über 4.000 Euro im Jahr liegen. vorweggenommene berücksich­tigt werden (Zeile 45 der Anlage N). Die genaue Abgrenzung zwischen Ausbildung und Fort-, bzw. Fernstudium Kosten: Mit diesen Ausgaben musst du 2020 rechnen! Bei teuren Fernstudiengängen an privaten Fernhochschulen können die Steuereinsparnisse hingegen beachtlich ausfallen. Ich habe mich jedoch entschieden, ein Studium anzufangen, um einen Bachelor im Bereich der Tontechnik zu erlangen. Nun würde ich gerne das Studium wieder aufnehmen, nebenberuflich (also als weiterhin Vollzeitbeschäftigter). Die Ämter sind hier großzügig: Büromaterialien, die vermutlich auch privat genutzt werden, dürfen voll abgesetzt werden (Ausnahme: Computer. Im Klartext bedeutet dies meist, dass die Aufwendung des Studiums auch dann noch die Steuerlast schmälern, wenn man schon seinen Abschluss gemacht hat. Mit einem Fernstudium kommt man schnell darüber. Betriebsausgaben oder als Sonderausgaben. Doch die Freiheit, zeit- und ortsunabhängig studieren zu können, hat auch ihren Preis. Sofern ein Zusammenhang zwischen den Aufwendungen für das Fernstudium und den später erzielten Einkünften besteht, können die Ausgaben für das Fernstudium als vorab entstandene Werbungskosten geltend gemacht werden. Vielen Danke! in voller Höhe als Werbungskosten absetzen und damit Einkommenssteuer sparen. Bei einem Erststudium gibt es jedoch eine Ausnahme: Findet das Fernstudium (Erststudium) innerhalb eines Dienstverhältnisses statt oder ist dem Fernstudium eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgegangen, gelten die Aufwendungen nicht als Sonderausgaben, sondern als Werbungskosten. In Sachen Flexibilität ist ein Fernstudium unschlagbar. Voraussetzung ist natürlich, dass man noch über die entsprechenden Belege, bzw. In § 12 Abs. Hallo, Werbungskosten hingegen können auch in das nächste Jahr übernommen werden. So hat jeder was davon . Je nachdem, welcher Fall zutrifft, werden die Aufwendungen für ein Fernstudium steuerlich anders behandelt. (4) Satz 3 EStG unschädlich). Diese Angaben sind ohne Gewähr und nur meine persönliche Einschätzung. Da ich kein Steuerberater bin, kann und möchte ich dir hier keine Empfehlung aussprechen, zumal auch andere steuerlich relevante Faktoren eine Rolle spielen können. Selbstständige). Seine tatsächlichen Kosten für das Studium verringern sich dadurch um € 4.318,-, das MBA Fernstudium hat ihn also nur noch € 4.582,- gekostet. Ich arbeite Vollzeit und absolviere nebenbei ein Fernstudium (für 4 Jahre – hat nichts mit meinem jetzigen Job zu tun. Familiäre Pflichten und berufliche Belastungen können ein zeitlich eng getaktetes Studium an einer Präsenz-Universität schwierig bis unmöglich machen. Und genau darauf spekuliert der Staat doch. Vor allem bei Ausgaben von mehr als 4.000 Euro im Jahr ist eine Absetzung des Fernstudium als Werbungskosten durchaus lohnend. Ein Fernstudium wird gerade unter Berufstätigen, die sich neben dem Job weiterqualifizieren wollen, zunehmend beliebter. Am besten notierst du zu jedem Termin: Beginns und Endes des jeweiligen Termins (Datum + Uhrzeiten), den Ort, sowie die bearbeiteten Themen (z.B. Hat Ihr Arbeitgeber Ihnen die Fortbildungskosten erstattet bzw. eine Bescheinigung des Arbeitgebers sein, die das Studium als weiterführende Maßnahme belegt oder dem Fernstudenten nach Abschluss eine höhere Position in Aussicht stellt. Betragen die gesamten Werbungskosten im Jahr insgesamt weniger als 1.000 Euro, kann man sich das Kopieren und Eintragen der Rechnungen, Quittungen etc. Dann kann man höchstens noch Arbeitsmittel, Reisekosten und sonstige Aufwendungen für das Fernstudium absetzen.Der Arbeitgeber wiederum kann die Kosten für ein Fernstudium seiner Angestellten als Betriebsausgaben steuerlich in voller Höhe geltend machen. Folgt das Fernstudium z.B. Eine nachträgliche Korrektur ist auch dann nicht mehr möglich, wenn das Finanzamt einen Abzug bereits abgelehnt hat und nach Ablauf der Einspruchsfrist ein rechtskräftiger Bescheid ergangen ist. Grundsätzlich können alle Kosten, die eindeutig im Zusammenhang mit einem Fernstudium entstehen, von der Steuer abgesetzt werden. Hab ich dann quasi „Pech gehabt“? Du schreibst im Bereich“Welche Kosten können abgesetzt werden?“ folgendes: Die Regel hier ist ganz einfach: Alle Aufwendungen, die im Rahmen des Fernstudiums angefallen sind, können Sie bei der Steuererklärung ansetzen. nach seinem Erststudium für ein nebenberufliches Zweitstudium entscheidet, kann die Kosten dafür in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten absetzen. Du kannst das Arbeitszimmer im Rahmen der Sonderausgaben (insgesamt bis zu 6.000 Euro/Jahr) absetzen. Unterkunftskosten und Mehraufwendungen für Verpflegung bei einer auswärtigen Unterbringung. Bei mir stellt sich die Situation wie folgt dar: Oder hab ich nur einen Denkfehler? Die Fahrten zu Arbeitsgemeinschaften bzw. Wie viel Geld darf man für Fernstudium als Sonderausgabe absetzen? Jetzt erst recht! vielen Dank für deine Frage! Denn in den Augen der Finanzämter ist ein Erststudium weder eine Fort-, noch eine Weiterbildung, sondern dient erst dem Erlangen von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Ausübung eines Berufes. (2) Satz 2 AO). Gehalt) grundsätzlich unbegrenzt abziehen (unter „Werbungskosten“ in Anlage N). Ein Zweitstudium gilt als Fortbildung. Dann gelten die Aufwendungen für das Fernstudium als Werbungskosten. Wurde vom FA auch immer anerkannt. Hingegen könnte man den finanziellen Verlust bei einem vorweggenommenen Werbungskostenabzug als Verlustvortrag in die kommenden Jahre hinüberziehen und mit dem späteren zu versteuernden Einkommen verrechnen. erst einmal möchte ich dich auch loben – sehr ausführlicher, toller Artikel. Betriebsausgaben oder als Sonderausgaben absetzen. Dies gilt übrigens auch für Aufbau- bzw. Welche Kosten rund ums Fernstudium kann ich absetzen? Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort! Zudem sind sie in unbegrenzter Höhe absetzbar. ich hätte auch eine Frage zu der Steuererklärung beim Studium, da ich meinen Fall nicht so ganz rauslesen konnte. Weiterbildung stößt immer wieder auf Probleme. Ein Fernstudium erfreut sich wachsender Beliebtheit, ist es doch ein eleganter Weg, um Familie, Ausbildung und möglicherweise Job vereinbaren zu können. Jede Ausgabe, die im Zusammenhang mit dem Fernstudium steht, ist dann absetzbar. Negative Einkünfte, die durch die Studiengebühren entstehen werden dann werden dann solange Jahr für Jahr mit entstandenen Einkünften saldiert, bis sie mit positiven Einnahmen vollständig verrechnet sind. Daher muss man in dem Fall auch eine Steuererklärung in den Jahren machen, in denen das Einkommen unter dem Steuerfreibetrag bzw. Die 2.500 Euro, die du für das Fernstudium abgesetzt hast, mindern also nicht 1:1 deine Steuerlast, sondern deine steuerpflichtigen Einkünfte. Saskia. Der kennt sich wesentlich besser aus, als ich , Toller Artikel, vielen Dank für die hilfreichen Infos . Auf der anderen Seite hat eine Studienfinanzierung durch den AG den Nachteil, dass man sich gewissermaßen abhängig macht. Wenn die jährlichen Studiengebühren die Steuerlast überschreiten, hat man tatsächlich „Pech gehabt“, genauso wenn man mit seinem Einkommen unter dem Freibetrag liegt. Erst wenn die Eltern kein Kindergeld und keinen Kinderfreibetrag mehr erhalten, können sie das finanzierte Fernstudium als Sonderausgabe bei der Einkommenssteuererklärung geltend machen. Erstattungen durch den Arbeitgeber. Voraussetzung für eine spätere Anrechnung der Studienkosten ist, dass ein Zusammenhang zwischen der Ausbildung, also dem Erststudium und der späteren Berufstätigkeit besteht. Wenn das Fernstudium also einen konkreten Bezug zum bestehenden Beruf hat, so ist ein Abzug als Werbungskosten im Rahmen einer beruflichen Fortbildung kein Problem. Studiengebühren und andere mit dem Fernstudium verbundene Aufwendungen können dann jedoch – anders als bei den Werbungskosten – nur bis zur Grenze von 6.000 Euro jährlich und auch nur in dem Jahr, in welchem sie entstehen, berücksichtigt werden. Denn die Kosten für die Fortbildung zählt nicht zu Ihrem zu versteuernden Arbeitslohn. Studienmaterialien, Korrektur der Einsendeaufgaben, Betreuung durch Tutoren, Nutzung des Online-Campus, Teilnahme an den im Prüfungsplan festgelegten Fern- und Präsenzprüfungen, sowie die Ausfertigung von Zertifikaten und Zeugnissen, so können im Verlauf des Fernstudiums zusätzliche Kosten entstehen. Fernstudium-Kosten: Förderung und steuerliche Absetzbarkeit. in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten abzugsfähig (in Anlage N zur Einkommensteuererklärung). Bei zusammen veranlagten Eheleuten ist es egal, wer die Kosten für das Fernstudium gezahlt hat. Die im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung (z. Dient das Fernstudium dem Erhalt und der Sicherung des Einkommens, können die Aufwendungen im Rahmen der Gewinnermittlung (Anlage EÜR Zeile 40) als Betriebsausgaben in voller Höhe berücksichtigt werden. Laut § 10 Abs. Doch die Kosten für ein solches Studium sind immens. Wirklich toller Artikel…eine Frage…was ist denn wenn die Studienkosten die jährlich zu zahlenden Steuerabgaben überschreiten? Bei einem Fernstudium hingegen kann jeder Studierende in seinem ganz eigenen Tempo und zu den persönlich produktivsten Zeiten lernen und vorankommen. Laut § 9 Abs. Betriebsausgaben oder Sonderausgaben geltend zu machen. Allerdings sind sich viele Fernstudieninteressenten /-innen unsicher darüber, welche Summen auf sie zukommen und wie sie diese bezahlen sollen. Kind 215,- Euro monatlich)  abgegolten. wie Computer, Hard- und Software, Gesetzestexte, Nachschlagewerke), Telefon und Porto, Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung bei den Präsenzveranstaltungen und Seminaren, sowie z.T. ich habe eine Frage zu den Fahrtkosten zur Uni. die Aufwendungen für die allererste Ausbildung zu einem Beruf. Laut § 10d Abs. Darüber hinaus lassen sich viele Kosten, die bei einem Fernlehrgang anfallen, von der Steuer absetzen, wodurch sich die finanzielle Belastung im Nachhinein deutlich verringern lassen kann. Fernstudium steuerlich absetzen: Lernen und Steuern sparen Um ein Fernstudium einfacher finanzieren zu können, ohne dabei eine Förderung oder eine anderweitige finanzielle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, können Sie die Studienkosten für das eigene Fernstudium steuerlich absetzen. Jetzt meine Frage: In deinem Artikel steht „Folgt das Fernstudium z.B. Ausgaben für Studiengebühren, Fachliteratur, Arbeitsmittel, Fahrt-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind dann – wie auch bei Werbungskosten – in voller Höhe abzugsfähig. Du musst die Gebühren nicht selbst zahlen. 700 Eur zugestanden. Unternehmen, die Kosten für Mitarbeiterqualifizierungen haben, können diese einfach als Betriebsausgaben geltend machen. Unterbringungs-,/Verpflegungskosten), Fachliteratur, Computer & Co. (sofern fast ausschließlich für das Fernstudium angeschafft). Sofern du ein nebenberufliches Teilzeitstudium absolviertst, welches nichts mit deinem ausgeübten Beruf zu tun hat, dürfte es sich um eine Auswärtstätigkeit handeln. Und wie sieht es aus, wenn der Arbeitgeber, die Eltern oder der Ehepartner das Fernstudium (mit)finanzieren? Wie sieht es aber aus, wenn die Eltern oder Ehepartner die Aufwendungen für ein Fernstudium des Kindes, bzw. In diesem Fall können sie unter anderem die folgenden Kosten geltend machen: Studiengebühren der HFH Weitere Belege (z.B. Die wichtigsten Kosten auf einem Blick: Studiengebühren und Semesterbeitrag Die meisten Studenten müssen jedes Semester eine Rückmeldegebühr zahlen, auch Semesterbeitrag genannt. Auch Listen über Kursinhalte oder Belege über die wirtschaftliche Relevanz zur selbstständigen Tätigkeit verdeutlichen den beruflichen Zusammenhang zwischen Fernstudium und (künftigen) steuerpflichtigen Einnahmen. Aufwendungen für ein Erststudium können dann in der Einkommenssteuererklärung (Hauptvordruck Zeile 47) als Sonderausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro pro Jahr geltend zu machen (§10 Abs. Hierbei spielt die Abgrenzung zwischen Fortbildung und Ausbildung eine entscheidende Rolle. Aber hier würde ich mich nochmal bei einem Steuerberater erkundigen. Wenn der AG die Studiengebühren übernimmt, wirst du finanziell wahrscheinlich mehr davon profitieren. Hallo, Steuerrechtliche Folgen bei einem Abzug des Fernstudium als Sonderausgaben ergeben sich erst bei Einkünften, die den Grundfreibetrag von 8.130,- Euro netto im Kalenderjahr bei Alleinstehenden überschreiten. Ich bin zwar kein Steuerexperte, gehe aber mal davon aus, dass man nur die Kosten absetzen kann, die in dem jeweiligen Jahr tatsächlich angefallen sind. Ein Fernstudium ist immer eine Investition in die eigene berufliche Zukunft. Auch alle sonstigen Aufwendungen für das Fernstudium wie Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten zu Prüfungen, Veranstaltungen und Seminaren, Arbeitsmittel, Portokosten, etwaige Prüfungsgebühren etc. Was du als Studienkosten absetzen kannst, erklären wir dir im Einzelnen. 6.000 Euro) berücksichtigt werden können: Fernstudenten haben die Möglichkeit, Aufwendungen für ihr Studium steuerlich als Werbungskosten bzw. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen! Handelt es sich um ein Erststudium, werden die Aufwendungen der privaten Lebensführung zugerechnet, auch wenn dies widersinnig ist. Studiengebühren absetzen / ... Studiengebühren und Aufwandskosten, die im Zusammenhang mit einem Fernstudium oder einem Fernlehrgang entstehen, ... Kosten für eine beruflich bedingte Fort- oder Weiterbildung sind von der Steuer absetzbar. Aufarbeitung! Aktuell stehe ich vor der Frage, ob ich alle Kosten selbst zahle und entsprechend steuerlich geltend mache oder ob ich die monatlichen Studienkosten von meinem Bruttolohn umwandeln/ abziehen lasse und der AG diese für mich zahlt. Selbst wenn sie das Fernstudium ihres Kindes teilweise mitfinanzieren, gelten Fernstudenten im Sinne des EStG grundsätzlich als von ihren Eltern unabhängige, selbstständige Steuersubjekte. Ich empfehle dir daher, eine Art Buch für die einzelnen Lerntermine zu führen.