Mit einem 700-Millionen-Euro-Paket beschloss die Regierung im Sommer die Verluste gemeinnütziger Vereine auszugleichen. Nachdem im Covid-19-Gesetz auch eine Unterbrechung von Verfahren und Fristen festgelegt wurde (die Zeit vom 22.3.2020 bis zum 30.4.2020 wird nicht eingerechnet), betrifft das auch bestimmte Fristen die das Vereinsgesetz (VerG) vorsieht: Für folgende Fristen gelten diese Regelungen allerdings NICHT: Vereinsinterne Fristen, die in den jeweiligen Statuten festgelegt sind: Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir euch gerne beratend zur Seite. Juli möglich. Gegenüber den ersten Entwürfen gibt es zahlreiche signifikante Änderungen, die wir im Folgenden für Sie aufbereitet haben. Hier eine Übersicht der Vorzüge einer Mitgliedschaft und der Serviceleistungen. Die Bewältigung der derzeitigen Ausnahmesituation aufgrund des COVID-19-Virus stellt Österreich vor schwierige Herausforderungen. Eine Mitgliederversammlung nach § 5 (2) VerG , an der mehr als 50 Personen teilnahmeberechtigt sind, kann bis zum Jahresende 2021 verschoben werden (8. Seit 19. Darauf hat sich Sport Austria mit den Sozialpartnern verständigt. NPO Unterstützungsfonds – Antragstellung seit 8.Juli möglich . Auch für Non-Profit-Organisation und Sportvereine gibt es nun finanzielle Coronahilfen. Die Möglichkeit zur „Corona-Kurzarbeit“ steht allen 15.000 Sportvereinen in Österreich offen! zum Artikel alle Artikel Vereine können ÖHT-Überbrückungsgarantien überlegen, 9. By using this site you agree to our use of cookies. schlechtes Internet oder die erforderlichen technischen Hilfsmittel fehlen) bzw. Welche Veranstaltungseinschränkungen gelten derzeit?Seit 30. Nach den Weihnachtsfeiertagen treten in Österreich verschärfte Corona-Maßnahmen in Kraft. Corona-Virus: BMF-Sonderregelungen für Steuervorauszahlungen und Abgabeneinhebung. Wir beraten und betreuen vor allem Gesundheitseinrichtungen, Alten- und Pflegeheime, Sporteinrichtungen, Hochschulen... Das Branchencenter Öffentliche Verwaltung – Die Spezialistinnen und Spezialisten für den öffentlichen SektorWir beraten Gebietskörperschaften (Bund, Länder und Gemeinden) sowie öffentliche Unternehmen und ausgegliederte Rechtsträger aller... Durch unsere langjährige Erfahrung als Prüfer und Berater von Privatstiftungen sowie High Net Worth Individuals sind wir in der Lage, Sie umfassend und kompetent zu begleiten. März 2020 nicht materiell insolvent gewesen sein. Kapital und Personengesellschaften, an denen Bund, Länder und Gemeinden unmittelbar oder mittelbar mehr als 50% der Anteile halten, Beaufsichtigte Rechtsträger des Finanzsektors (Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen, Wertpapierfirmen, Pensionskassen), Persönlichen und sachlichen Voraussetzungen zur Erlangung der Förderung, Berechnung der Höhe der Förderung unter Berücksichtigung anderer staatlicher Leistungen, Verfahren und verpflichtende Abfrage in der Transparenzdatenbank. die Frist für die Bereitstellung und Vorlage der Jahresabschluss-Unterlagen (lt. VerG innerhalb von 5 Monaten nach Ende des Rechnungsjahres) darf um höchstens 4 Monate überschritten werden. Sie steht wie keine andere Branche durch sich verändernde gesetzliche Anforderungen vor immer neuen... Der Bereich der Freiberufler umfasst völlig unterschiedliche Berufe. Vereine sollen mit 700 Millionen Euro unterstützt werden. Die Eckpunkte der Corona-Kurzarbeit: Der Antrag wird innerhalb von 48h bewilligt. www.asvo-corona.at. Zuvor war dies nur Vereinen der Fußball-Bundesliga möglich. Danach kann die gemeinsame Analyse in einer virtuellen Treffen vorgenommen werden. Die offensichtlich verfassungswidrigen Regierungsbeschlüsse der letzten Wochen im Zusammenhang mit der herbeigeredeten „Coronakrise“ zerstören die letzten produktiven Unternehmen in Österreich und wollen grundsätzliche Kritik an den überzogenen Maßnahmen der Bundesregierung verhindern. Vereine können länderspezifische oder gemeindespezifische Unterstützungen beantragen, Sportvereine und sonstige gemeinnützige Vereine, Unterstützungsleistungen des NPO Unterstützungsfonds auf Basis des beschlossenen Gesetzes, Organisationen mit eigener Rechtspersönlichkeit und Rechtsträger, an denen diese beteiligt sind und welche die satzungsmäßigen Aufgaben der gemeinnützigen Trägerorganisationen sicherstellen wenn diese Organisationen, (noch zu erlassende) Richtlinie enthält nähere Regelungen zu, Aktives Handeln zur Bewältigung der Situation und den damit verbundenen Auswirkungen, Laufende Szenarioanalyse für Vereinsgeschehen, Liquiditätsplanung durchführen und Maßnahmen ableiten, Gutschein anstelle von Rückerstattungen von Eintrittsgeldern für Kunst-, Kultur oder Sportveranstaltungen, Mitgliederversammlungen und Vereinssitzungen, Verschiebung der Mitgliederversammlung bei mehr als 50 Personen. Oktober 2020 für 6 Monate und es bleibt bei einer Nettoersatzrate von 80 bis 90 Prozent. Für Non-Profit Organisationen, landwirtschaftliche Betriebe und Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen (Privatzimmervermieter), die durch die Corona-Krise betroffen sind, wurden eigenständige Hilfsmaßnahmen geschaffen. Corona-Virus Nehammer: Nach Weihnachten verschärfte Corona-Maßnahmen. Jedoch. Verlängerung des NPO-Unterstützungsfonds. Sie darf zum 10. Die Handels- und Konsumgüterbranche ist von einer großen Dynamik in der Marktentwicklung geprägt. In diesen Fällen wickelt die Wirtschaftskammer Österreich die Förderung ab. Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich werden am 15. Kosten bis zu EUR 3.000 werden auch ohne Einnahmeausfall ersetzt. Zahlreiche alpine Vereine in Österreich – darunter auch der Alpenverein und die Naturfreunde – haben die Corona-Maßnahmen der letzten Wochen verantwortungsbewusst mitgetragen. Für den EUR 180 übersteigenden Teil kann ein Gutschein ausgestellt werden. Euro stehen zur Verfügung, Anträge sind ab 8. Jugendlichen Flüchtlingen eine Perspektive geben, Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Verordnung vom 8.4.2020, 8. Wien (OTS)-BDO gibt im „Leitfaden zu den Maßnahmen der Regierung“ eine Übersicht aller Förderungen, die der österreichischen Wirtschaft über die Corona-Krise helfen sollen. Dies gilt für alle Sportvereine, nicht nur für Vereine der Fußball Bundesliga. Unsere jahrelange Erfahrung mit KMUs durch zahlreiche Beratungsprojekte hat gezeigt: Unternehmenserfolg ist kein Zufall! Bei einer überschaubaren Teilnehmer*innen-Zahl sind Verein jedoch angehalten, erkennbare Verbindungsproblemen auch bloß einzelner Teilnehmender zum Anlass zu nehmen, die virtuelle Versammlung zu unterbrechen um diesen Teilnehmenden einen neuerlichen Verbindungsaufbau zu ermöglichen. Gemeinnützige Organisationen finden hier aktuelle Informationen und Empfehlungen für Maßnahmen zu Corona, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden. Mai 2020 Corona-Hilfe: Fixkostenzuschuss, Pakete für Wirtshäuser und Vereine Hilfe für den Standort Österreich läuft auf Hochtouren: Fixkostenzuschuss kann ab 20. Frau Gerda Lehner ab 01.12.2020. Stehen wichtige Entscheidungen an, sollte diese Möglichkeit nicht erwogen werden! Ganz ähnlich sah das Köstinger, sei Österreich doch das Land des Ehrenamts und der Freiwilligenarbeit. Information Corona-Virus | oefb.at. Die Start-up-Coaches der BDO begleiten Gründerinnen und Gründer bei der Entwicklung Ihres Unternehmens, von der Idee und Umsetzung über die Wachstumsphase bis zum erfolgreichen Exit. 13. Durch Einigung mit Sozialpartnern ermöglicht, Fördervereinbarungen sind bzgl. 13. Der darüber hinausgehende Betrag ist in bar rückzuerstatten. Wien (OTS)-BDO gibt im „Leitfaden zu den Maßnahmen der Regierung“ eine Übersicht aller Förderungen, die der österreichischen Wirtschaft über die Corona-Krise helfen sollen. 4. I. Vereinsrechtliche Fragen Der Notvorstand als Mittel zur Vermeidung einer Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten? Von der Corona-Krise und den drastischen, jedoch notwendigen Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Virus Covid-19 ist auch die Wirtschaft in Österreich massiv betroffen. Ähnliche Vereinbarungen soll es mit den anderen Nachbarländern geben. Auch bei eigennützigen Vereinen bzw. Der NPO-Fonds zur Unterstützung gemeinnütziger Vereine wird bis ins ersten Quartal 2021 verlängert. Vereine und Corona Für viele Vereine stellt sich die Frage, wie weit eine Vereinstätigkeit unter Corona-Bedingungen noch möglich und zulässig ist. Mietaussetzungen, Stundungen Ratenzahlungen. Für Tourismus- und Freizeitgeschäftsbetriebe von Vereinen ist eine Prüfung bezüglich ÖHTÜberbrückungsgarantien zu überlegen. 700 Mio. Corona-Querfront.com. Corona - Die wichtigsten Maßnahmen für Vereine und NPOs, Risikomanagement & Internes Kontrollsystem, Prüferische Durchsicht & Prüfungsleistungen, DigiTax. Sie steht all jenen zu, die durch die Covid-19-Krise Einnahmeausfälle hinnehmen mussten. Bergsportausübung in Zeiten von Corona: Österreichs alpine Vereine geben Empfehlungen Wie eine freudvolle Bergsportausübung in Zeiten von COVID-19 ab 1. Prüfung der Anwendbarkeit in Teilbereichen, Bei Fördervereinbarungen sind ebenfalls die Personalkosten für Kurzarbeits Mitarbeitende zu prüfen, Eine Doppelförderung wird nicht möglich sein, Förderungsmöglichkeiten über Non Profit-Organisationen Unterstützungsfonds (Gesetzesbeschluss vom 29.5.2020) für gemeinnützige Vereine. Die Fremdvergleichbarkeit von konzerninternen Finanzierungsmaßnahmen in der Covid-19-Krise, Umsatzsteuerliche Maßnahmen in der Corona-Krise, Auswirkungen COVID-19 auf den österreichischen Bankenmarkt, Umsatzsteuerpflicht von Covid-19-Risikogruppe-Attesten, Entschädigungsanspruch nach dem Epidemiegesetz, Liquiditätssicherung für Ärztinnen und Ärzte, Maßnahmenpakete für Start-ups in der Corona-Krise, AMS-Beihilfe kann ab sofort abgerechnet werden, Home Office und Grenzgänger. Politik Corona-Pandemie Österreich macht Grenzen über die Feiertage praktisch dicht Die Österreicher werden bis Mitte Januar beim Wintersport wohl ganz unter sich sein. Schon ab Freitag, 15. Vermeidung von Doppelbesteuerung, Auswirkungen der Covid-19-Krise auf die Unternehmensbewertung, Härtefallfonds für die Land- und Forstwirtschaft, Neue Unterstützung für Unternehmen durch Phase 2 des Härtefallfonds, Corona-Hilfsfonds, Fördermodelle für Unternehmen, Umsatzsteuerbefreiung für die Einfuhr von Schutzmasken, Corona-Krise Aktuelle Beschlüsse zu Mietzinsrückständen, Zinsen und Kreditverbindlichkeiten, UPDATE Steuerliche Änderungen Covid-19 Gesetz, COVID-19: Erleichterungen für steuerliche Anbringen, Covid-19: Möglichkeiten der Verrechnungspreisanpassung, Anpassungen des Abgabenverfahrensrechts und Finanzstrafrechts, Kurzarbeit und Sonderbetreuungszeit im kommunalen Bereich. Aktuell: Eine Anpassung der Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Verordnung vom 10.12.2021 erstreckt die Gültigkeit des Gesetzes bis zum Ende des Jahres 2021 und verlängert die automatische Funktionsperiode von Leitungsorganen bei Verschiebung einer Versammlung: Menschen in finanziellen Notlagen sind von der Coronavirus-Krise besonders betroffen. für die Unterstützung von Non-Profit-Organisationen (NPO) in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses zur Verfügung. 10., 11:00) 1. Nach den Weihnachtsfeiertagen treten in Österreich verschärfte Corona-Maßnahmen in Kraft. Die Corona-Kurzarbeit III gilt ab 1. Juni vollständig geöffnet. Übersteigt der zu erstattende Betrag EUR 250, so sind EUR 180 in bar zurückzuzahlen. Bestehen Zweifel an der Identität von Teilnehmer*innen (z.B. II). Auf Bergtouren wurde vielerorts verzichtet – die Vereine appellieren, risikoarm unterwegs zu sein. durch die Bitte, einen Lichtbildausweis vor die Kamera zu halten). ... "Der Corona-Sommer hat gezeigt, worum Österreich im … Die Tennengauer Vereine ersuchen den Verband, die Ausübung von Freiluftsport sofort wieder zu ermöglichen. ... "Wenn man die Vorgänge, nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa, verfolgt, dann war diese Entscheidung vorherzusehen und sie ist absolut richtig", begrüßt auch U21-Teamchef Werner Gregoritsch die Entscheidung der UEFA. Auch in Corona-Zeiten steht das Vereinsleben nicht still. Corona-Kurzarbeit konkret: Was ist nun zu tun? Die Möglichkeit zur „Corona-Kurzarbeit“ steht allen 15.000 Sportvereinen in Österreich offen! Die Regelung für virtuelle Sitzungen gilt für alle Organe des Vereines, somit kann auch die Rechnungsprüfung virtuell stattfinden! via Telefon) teilnehmen. Selbst nach einem halben Jahr in der Corona-Pandemie entdecken Angreifer unermüdlich neue Angriffsvektoren auf unvorbereitete Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ihr Sitz liegt in Österreich. Corona-Querfront.com. Die Tennengauer Vereine ersuchen den Verband, die Ausübung von Freiluftsport sofort wieder zu ermöglichen. NPO Unterstützungsfonds – Antragstellung seit 8. Zur Unterstützung der österreichischen Wirtschaft stellt die Bundesregierung im Rahmen des Corona Hilfsfonds ab 6.11.2020 einen Lockdown-Umsatzersatz als weitere Hilfsmaßnahme bereit. Die komplexen Fragestellungen unserer Zeit sowie rasante technische Entwicklungen und neue Möglichkeiten verlangen vernetztes Denken und kombinierte Lösungen. Vereinen mit Geschäftsbetrieben, die die KMU-Kriterien erfüllen, ist eine solche Förderung nicht möglich, da diese auf natürliche Personen abstellt. ; Dies gilt auch für den erweiterten privaten Wohnbereich (z.B. Ab 17.11.2020 gelten wiederum neue Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung von Covid-19... Mit 2.10.2020 wurde auch das Budget für die aws Investitionsprämie auf EUR 2 Mrd... der Kurzarbeitsbeihilfe wegen des fehlenden ersten Monats. Förderungsmöglichkeiten über Non Profit Organisationen Unterstützungsfonds (Gesetzesbeschluss vom 29.5.2020) für gemeinnützige (Sport)Vereine, Mit dem Hilfsfonds sollen Fixkosten von 2 Quartalen gedeckt werden, Details sind den Förderrichtlinien zu entnehmen (noch nicht vom BMKÖS veröffentlicht), PRAE pauschale Reiseaufwandsentschädigung, Steuer und SV freier Bezug der PRAE auch ohne Reisetätigkeit zulässig , wenn aufgrund der Covid 19 Krise Sportstätten gesperrt sind/waren (z.B. Damit Vereine weiterhin handlungsfähig bleiben, wurden nun Sonderbestimmungen erlassen, die virtuelle Mitgliederversammlungen und Sitzungen ermöglichen sowie bestimmte Fristen verlängern. fristgerechte Bekanntgabe, dass eine schriftliche Abstimmung geplant ist). Mitgliederversammlungen und Vereinssitzungen können angesichts der COVID-19 Maßnahmen seit 22.3.2020 bis 31.12.2021 virtuell abgehalten werden, auch wenn sich dazu keine Regelung in den Statuten befindet. Anzuwenden auf Rückzahlungsverpflichtungen für nach dem 13.3.2020 entfallende Kunst-, Kultur oder Sportereignisse oder für nach dem 13.3.2020 durchgeführte Schließungen von Kunst und Kultureinrichtungen, KuKuSpoSiG nicht anwendbar, wenn der Veranstalter oder Betreiber Bund, Land oder eine Gemeinde ist oder ein Rechtsträger im mehrheitlichen Eigentum des Bundes, eines Landes oder einer Gemeinde, Mitgliederversammlungen und Vereinssitzungen können seit 22.3.2020 bis 31.12.2020 virtuell abgehalten werden, auch wenn sich dazu keine Regelung in den Statuten befindet (Covid 19 Gesetz). 4). Die Fragen sind unverzüglich zu beantworten und zusammen mit den Antworten in gleicher Weise bekannt zu machen wie die schriftliche Abstimmung. Bekanntmachung: Neue Richtlinie zur finanziellen Unterstützung sozialer Einrichtungen. Soeben wurden die offiziellen Richtlinien zum Corona-Kurzarbeitsmodell veröffentlicht. Der Rechnungsprüfungsbericht sollte schriftlich verfasst, dem Vorstand mitgeteilt und dann aber auch in der gegebenenfalls auch virtuellen Generalversammlung mündlich vorgetragen werden (VerG §21 Abs. anerkannte Kirchen oder Religionsgesellschaften darstellen. Anträge für das 4. Stimmen aus dem Sektor. Im Fall schriftlicher Beschlussanträge sind diese allen Mitgliedern bekannt zu machen. 4. Information Corona-Virus | oefb.at. Gegenüber den ersten Entwürfen gibt es zahlreiche signifikante Änderungen, die wir im Folgenden für Sie aufbereitet haben. Oktober 2020 für 6 Monate und es bleibt bei einer Nettoersatzrate von 80 bis 90 Prozent. Scheunen, Garagen). Hier finden Sie auch ein PDF zur Übersicht und zum Download. Wenn eine Teilnahmemöglichkeit an der Versammlung von jedem Ort aus mittels einer akustischen und optischen Zweiwegverbindung in Echtzeit besteht. Initiativen, die im zeitgenössischen Bereich tätig sind, können jederzeit Mitglied werden! COVID 19, Kostentragung des Bundes gemäß EpG 1950 – 2. Bislang war dies nur Vereinen der Fußball-Bundesliga möglich. Für Non-Profit Organisationen, landwirtschaftliche Betriebe und Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen (Privatzimmervermieter), die durch die Corona-Krise betroffen sind, wurden eigenständige Hilfsmaßnahmen geschaffen. Die Mitglieder müssen die Gelegenheit haben, binnen 72 Stunden vor der Abstimmung dazu schriftlich Stellung zu nehmen und Fragen zu stellen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob im Regelfall ohnehin nur weniger Teilnahmeberechtigte zur Versammlung erscheinen, sondern wie viele Personen tatsächlich die Berechtigung zur Teilnahme (mit oder ohne Stimmrecht) haben. Sie darf zum 10. Auswirkungen des Coronavirus (SARS-CoV-2) auf UGB/IFRS Abschlüsse, Finanzberichterstattung im Lichte des Coronavirus, Covid-19-Auswirkungen auf den Bank- und Kapitalmarkt, Regierungsmaßnahmen zum Umgang mit Finanzierungen und der Sicherstellung der Liquidität, Steuerliche Maßnahmen zur Abmilderung von Liquiditätsengpässen, Verlängerung der Corona-Kurzarbeit Phase 3. Zahlreiche alpine Vereine in Österreich – darunter auch der Alpenverein und die Naturfreunde – haben die Corona-Maßnahmen der letzten Wochen verantwortungsbewusst mitgetragen. für die Unterstützung von Non-Profit-Organisationen (NPO) in Form eines … Einige Bundesländer stellen Unterstützungshilfen zur Verfügung. Quartal 2020 können Sie in wenigen Wochen über https://antrag.npo-fonds.at stellen.. Gemeinnützige Vereine aus Branchen, die vom Lockdown besonders betroffen sind, wie z. Wir unterstützen Sie gerne! Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich werden am 15. Nichtfestsetzung von KöSt-Vorauszahlungen bei steuerpflichtigen Vereinen oder steuerpflichtigen Geschäftsbetrieben ohne Festsetzung von Nachforderungszinsen, Stundung und Entrichtung in Raten ohne Stundungszinsen auch für den Bereich der Umsatzsteuer, z.B. Die Mindestarbeitszeit erhöht sich auf 30 Prozent (bis maximal 80 Prozent), die Kontrollen der Kurzarbeits-Anträge werden verstärkt und ArbeitnehmerInnen müssen bereit für Weiterbildung sein. In bestimmten Fällen ist der Antrag von einem Wirtschaftsprüfer/Steuerberater zu bestätigen.