Das neue Jahr hat so lange eine weiße Weste, bis man sie anzieht. KINO Jeder stirbt für sich allein Zwanzig Jahre lang war Hollywoods mysteriöser Einzelgänger Terrence Malick untergetaucht. Wahr, wichtig, gut: Falladas "Jeder stirbt für sich allein" Mit "Jeder stirbt für sich allein" schrieb der unter dem Pseudonym "Hans Fallada" bekannt gewordene Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, * 21. „Das Spiel steht gegen Quangels“ ist die Überschrift des dritten Teils: Trudel hat geheiratet und ist schwanger; sie wird zufällig Zeuge, wie Otto Quangel eine Karte in einem Treppenhaus auslegt. Schließlich entstand 2015 die Verfilmung Jeder stirbt für sich allein (OT: Alone in Berlin) unter der Regie von Vincent Perez. dienen zur Spannungserzeugung. Der Roman gilt als das erste Buch eines deutschen nicht-emigrierten Schriftstellers über den W… Einer stark gekürzten Hörbuchlesung von 2010 lieh Ulrich Noethen seine Stimme. Er geht die Sache systematisch an, wird aber unter Druck gesetzt, möglichst schnell den Täter zu liefern. Sein Sohn Kuno, als Spitzel von ihm eingesetzt, gehört zu den Jungen, die ihn verprügeln, und setzt sich anschließend von zu Hause ab. Rowohlt. Roiha, der regelmäßig in Berlin inszeniert, hat auch das Bühnenbild entworfen.[14]. Otto Quangel hat es abgelehnt, ein Gnadengesuch einzureichen, und will unbedingt noch einige letzte Momente lang das Leben auskosten. Und wieder gern gelesen habe. Etwas tun, das hieß aber, andere angeben, zum Beispiel melden: Der und der hat einen ausländischen Sender abgehört. 7. Everyone Dies Alone (Original title: Jeder stirbt für sich allein) is a 1976 West German drama film adapted from the Hans Fallada novel Every Man Dies Alone.The book was based on the story of two ordinary Germans, Otto and Elise Hampel, who committed acts of civil disobedience against the Third Reich, were caught and sentenced to death. Der Roman des Erfolgsschriftstellers Fallada wendet sich an ein breites Lesepublikum. Ich empfinde ihn jedoch auf Grund der Zeitumstände als sehr bedrückend. Er ist betont einfach, bildlich und lesbar geschrieben und erzeugt den Eindruck von Unmittelbarkeit und Authentizität. Der Gestapo-Beamte Escherich ist mit der Aufklärung der Kartenschreiberei beauftragt. [12], In einer Neufassung von Eberhard Petschinka hatte das Stück unter der Regie von Rafael Sanchez am 3. 1964. Trudel wird aus der kommunistischen Zelle ausgeschlossen. Jeder stirbt für sich allein online anschauen. With Daniel Brühl, Emma Thompson, Brendan Gleeson, Mikael Persbrandt. Mehr dazu in meiner Kritik. Für Heribert Hoven ragt Jeder stirbt für sich allein aus den frühen literarischen Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus heraus. Der Roman basiert auf dem authentischen Fall des Ehepaars Otto und Elise Hampel, das 1940 bis 1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter gegen Hitler ausgelegt hatte und denunziert worden war. Fallada betonte jedoch auch, dass er sich von der Vorlage gelöst habe und keine Wirklichkeit berichte. In dieser waren die Angeklagten etwa keineswegs wie das Ehepaar Quangel im Roman in der Verhaftung gereift und am Ende angstlos in den Tod gegangen, sondern hatten einander vor Gericht gegenseitig beschuldigt, um der Hinrichtung zu entgehen. Detailansicht öffnen (Foto: Rolf Vennenbernd/dpa) Ende der 1960er Jahre ließ das DDR-Fernsehen den Roman von der DEFA als Dreiteiler verfilmen, der im September 1970 erstausgestrahlt wurde. Schließlich schrieb er den 700 Seiten umfassenden Roman in einem – laut Heribert Hoven – wahren Schaffensrausch innerhalb von vier Wochen nieder. Juli 1962 erstmals in der ARD ausgestrahlt. Handlung von Jeder stirbt für sich allein Zum letzten Mal sehen Anna (Hildegard Knef) und Otto Quangel (Carl Raddatz) ihren einzigen Sohn, als er 1940 einberufen wird. Der Spannungsbogen wird so immer im übernächsten oder späteren Kapitel fortgesetzt. Im zweiten Teil („Die Gestapo“) wird berichtet, wie erste Karten in Berlin auftauchen und was sie bewirken: Schrecken beim jeweiligen Finder. ~~~ Greta Garbo ... Wenn ich nicht für … Barkhausen ist mit dem Spitzel Klebs in einen Diebstahl verwickelt, wird verhaftet und zusammengeschlagen. Ich sagte: 'Ich will allein gelassen werden' - das ist ein Riesenunterschied. Jeder stirbt für sich allein. Ins Haus kommt die Briefträgerin Eva Kluge mit einem Feldpostbrief, in dem den Quangels mitgeteilt wird, dass ihr einziger Sohn Otto im Westfeldzug gefallen ist. Otto findet seinen Frieden, entschließt sich die Kapsel aber noch nicht zu schlucken, da er die letzten Tage genießen will. Die Hauptrollen spielen Brendan Gleeson, Emma Thompson und Daniel Brühl. Er besucht ihn in der Anstalt und nötigt den behandelnden Arzt, seinen Vater nicht zu entlassen, sondern ihm regelmäßig eine übelkeitserregende „grüne Spritze“ in hoher Dosis verabreichen zu lassen. Damit wird sie ruhig und freundlich, wird jedoch von den Wächterinnen und den anderen Insassen zunehmend für verrückt gehalten. Berlin 1940, Jablonskistraße 55. Fromm versteckt Frau Rosenthal, die jedoch das Leben im Versteck nicht ertragen kann, aus dem Fenster springt und stirbt. Ihr neuer Freund Kienschäper bestärkt sie darin, den obdachlosen Kuno aufzunehmen. Fallada schrieb den Roman Ende 1946 in knapp vier Wochen; am 5. [7] Im Jahr 2009 wurde das Werk erstmals ins Englische übersetzt und es kam zu einer Wiederentdeckung des Autors, die durch Artikel der New York Times gefördert wurde. Die erste Verfilmung entstand unter der Regie von Falk Harnack und wurde am 19. Jeder stirbt für sich allein Roman Jeder stirbt f r sich allein.qxp 18.02.2011 09:44 Seite 3. War man einmal in der Partei, so konnte man sich alles erlauben: so leicht passierte einem nichts. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada Adam Soboczynski, Fallada im Volksstaat, in: DIE ZEIT Nr. Hans Falladas Roman JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN gehört zu den herausragenden Werken deutscher Nachkriegsliteratur. 55 in Berlin. Eva Kluge arbeitet mittlerweile auf dem Land bei ihrer Schwester. „Jeder stirbt für sich allein“ erschien erstmals 1947 und orientiert sich am Bespiel der Familie Hampel. Ungekürzte Neuausgabe Herausgegeben mit einem Nachwort von Almut Giesecke Mit 12 Abbildungen ISBN 978-3-351-03349-1 Aufbau ist eine Marke der Aufbau Verlag GmbH & Co. KG 2. Berlin 1940, Jablonskistraße 55. 1893 in Greifswald, + 5. Ein Blockwart, eine versteckte Jüdin, ein ehemaliger Richter, ein Denunziant, ein Kleinkrimineller, ein Hitlerjunge, eine Briefträgerin und das Arbeiterehepaar Anna (Emma Thompson) und Otto Quangel (Brendan Gleeson). Diese sind eher Typen als individuelle Charaktere und befinden sich nahe am Klischee. Es wird streng zwischen guten und bösen Figuren unterschieden, wobei erstere den ganzen Roman hindurch gut bleiben. [4], Der Schriftsteller Primo Levi, ein Überlebender von Auschwitz, nannte Falladas Roman „das beste Buch, das je über den deutschen Widerstand geschrieben wurde.“[5], Der Anstoß für einen „Widerstandsroman“ ging von Johannes R. Becher aus, damals Präsident des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands in der Sowjetischen Besatzungszone, der späteren DDR. Nach dem Prinzip seiner früheren Zeitromane Bauern, Bonzen und Bomben (1931) und Wolf unter Wölfen (1937) springt Fallada kapitelweise zwischen den einzelnen Handlungssträngen. Er ordnet die Handlung für den Leser und vermittelt diesem häufig nicht-banale Einsichten. Quangel wird Escherich vorgeführt, der triumphierend seinen verbissensten Gegner verspottet. 1,613 likes. Otto und Anna Quangel leben in einem gewöhnlichen Wohnblock. Ich empfinde ihn jedoch auf Grund der Zeitumstände als sehr bedrückend. Zugleich ist es sehr angenehm, dass Hans Fallada die Geschichte so niederschrieb, wie sie in seinem Geiste entstanden ist. Das nannten sie Treue um Treue. Enno Kluge wird bei einem Arztbesuch in einen solchen Kartenfund hineingezogen und verhört; er kann fliehen, wird von Barkhausen bespitzelt und schließlich an die Polizei „verkauft“. Februar 1947 starb er. Der Roman basiert auf dem authentischen Fall des Ehepaars Otto und Elise Hampel, das 1940 bis 1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter gegen Hitler ausgelegt hatte und denunziert worden war. "Jeder stirbt für sich allein (1)", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de So macht für Hoven gerade die Erfahrung zweier Diktaturen den späten Erfolg des Romans aus. Überall wo Kinder sind, da ist Weihnachten schön. Der Grüne Knopf; Erfolg im Homeoffice; 27. It is based on the true story of a working-class husband and wife Otto and Elise Hampel who, acting alone, became part of the German Resistance. Ein System, in dem kein Recht herrscht, werde von allgegenwärtigem Misstrauen bestimmt; statt bürgerlicher Ordnung basiere es auf Willkür. Hans Fallada Jeder stirbt für sich allein. Jeder stirbt für sich allein Roman Jeder stirbt f r sich allein.qxp 18.02.2011 09:44 Seite 3. 2. Die Dialoge sind teilweise hölzern, sie geben sowohl authentisch die Sprache der Berliner Unterschicht wieder wie auch die demütigende und grausame Sprache des Nationalsozialismus.[3]. Diese Seite wurde zuletzt am 4. Escherich hält ihm die geringe Effektivität der jahrelangen Arbeit vor Augen, die Quangel auch noch mit dem Leben bezahlen werde. Der Roman ist jedoch nicht nur wegen der Authentizität etwas Besonderes. Hans Fallada verwendete für seine Recherchen die Gestapo-Akte der Hampels. Quangel entgegnet aber nur, dass anständige Menschen kämpfen müssten, weil sie sonst irgendwann nicht mehr anständig seien. Ist der süßeste Tod es doch, sterben mit dem sterbenden Freund, wenn dies also die Gottheit fügt. Er hörte sich das alles ohne ein Widerwort an. Corona-Isolation in Serbien: Jeder stirbt für sich allein. Im ersten Teil („Die Quangels“) werden die Hauptpersonen des Romans eingeführt: Schreinermeister Otto Quangel und seine Frau Anna; sie wohnen in der Jablonskistr. Februar 2017 in der Berliner Brotfabrik statt. Februar 1947 starb er. ab 18.November im KinoIm Berlin des Jahres 1940 muss das Ehepaar Quangel den Tod des einzigen Sohnes verkraften – Hans ist im Krieg gefallen. Es folgen Aufenthalte in verschiedenen Gefängnissen, die Begegnung mit einem menschlichen Gefängnispfarrer und einem unmenschlichen Gefängnisarzt sowie die Verhandlung vor dem Volksgerichtshof – ein unwürdiges Verfahren, in dem Otto und Anna ihre Schuld gestehen, allerdings beide wegen negativer Äußerungen über Hitler und die SS vom Prozess ausgeschlossen werden und so der sadistischen Urteilsverkündung des Richters entkommen. Unter dem Titel "Alone in Berlin" wurde es vor einigen Jahren erst im Ausland und dann auch hierzulande ein groß er und sensationeller Erfolg. Roman. So stehen die Menschen in einer Diktatur nicht nur beim Sterben, sondern bereits beim Leben allein. Fallada schrieb den Roman Ende 1946 in knapp vier Wochen; am 5. Zuerst erschienen: 1947 Auflage 2011 Es ist zu dieser Thematik das erste Buch eines Schriftstellers, der nicht emigriert ist. Es kommt auch Trudel ins Haus, die Beinahe-Verlobte des toten Soldaten, die in einer kommunistischen Zelle mitarbeitet. Im Jahr 1986 entstand ein viel beachtetes DDR-Hörspiel unter dem Romantitel. Falladas Thema ist laut Hoven „das Verhältnis von Macht und Moral in der Diktatur“. Unter dem Titel "Alone in Berlin" wurde es vor einigen Jahren erst im Ausland und dann auch hierzulande ein groß er und sensationeller Erfolg. Obwohl er von Ennos Unschuld überzeugt ist, treibt er diesen Verdächtigen in den Suizid, um wenigstens etwas vorweisen zu können. 2 talking about this. Jeder stirbt für sich allein "Jeder stirbt für sich allein" von Hans Fallada ist eine spannungsreiche NS-Widerstands-Geschichte im Stil eines klassischen Kriminalromans. Dazu hat er Einblick in alle Figuren. Hans Fallada Jeder stirbt für sich allein. In seinem Vorwort verweist er darauf, dass das Geschehen von den Widerstandshandlungen eines Berliner Arbeiter-Ehepaars inspiriert wurde, dem Ehepaar Otto und Elise Hampel, das 1940 bis 1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter gegen Hitler ausgelegt hatte und denunziert worden war. Every Man Dies Alone or Alone in Berlin (German: Jeder stirbt für sich allein) is a 1947 novel by German author Hans Fallada. Der Roman „Jeder stirbt für sich allein“ ist der zweite Roman von Hans Fallada, den ich gelesen habe. Wahr, wichtig, gut: Falladas "Jeder stirbt für sich allein" Mit "Jeder stirbt für sich allein" schrieb der unter dem Pseudonym "Hans Fallada" bekannt gewordene Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, * 21. Dezember 2020 um 02:02 Uhr bearbeitet. Für das Ehepaar bricht eine Welt zusammen; Phrasen vom … März 2021, 18:11 Uhr Corona: Jeder stirbt für sich allein. April 2011, siehe: Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatsschauspiel-dresden.de, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jeder_stirbt_für_sich_allein_(Roman)&oldid=206208285, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Vorgeführt wird der Verfall der sozialen Bindungen und moralischen Werte in einem totalitären System. Zitate und Sprüche allein ... Allein sein zu müssen ist das Schwerste, allein sein zu können das Schönste. Das Haus in der Berliner Jablonskistraße 55 wird zu einer „Miniaturausgabe“ des Dritten Reichs, einer Gemeinschaft von Menschen, die sich gegenseitig denunzieren und einander nach Leben und Besitz trachten. Nicht der Tod, sondern das Sterben beunruhigt mich. Er aber, der Werkmeister Otto Quangel, war für Gerechtigkeit. Jeder Stirbt Für Sich Allein Zitat Jeder Stirbt Für Sich Allein Jeder Stirbt Für Sich Allein Imdb. Als er seinen Vater trifft, sagt er sich endgültig von ihm los, um frei auf dem Land leben und arbeiten zu können. Anna kommt Monate später in ihrer Zelle ums Leben, als das Gefängnis bei einem Bombenangriff zerstört wird. Auflage 2011 Januar 1976 in der Berliner Filmbühne Wien statt. Sechs Jahre später spielten Hildegard Knef und Carl Raddatz die Hauptrollen in der Kinoverfilmung Jeder stirbt für sich allein (1976) von Alfred Vohrer. Dabei spielten Edith Schultze-Westrum und Alfred Schieske die Hauptrollen. Der Roman gilt als das erste Buch eines deutschen nicht-emigrierten Schriftstellers über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Regie hierbei führte Hans-Joachim Kasprzik, die Hauptrollen wurden von Elsa Grube-Deister und Erwin Geschonneck verkörpert. Jeder und jede stirbt für sich allein. Bei uns war es am aller schönsten. Als Quangel in seiner Schreinerei zwei Karten verliert und bei der Deutschen Arbeitsfront (DAF) anzeigt, er habe sie gefunden, wird der Betrieb gesperrt. Die Premiere fand am 9. Berlin im Jahr 1940. Die Hausgemeinschaft bildet einen Querschnitt der Bevölkerung der Zeit. Der Roman basiert auf dem authentischen Fall des Ehepaars Otto und Elise Hampel, das 1940 bis 1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter gegen Hitler ausgelegt hatte und denunziert worden war. Die mittlerweile fünfte Leinwandadaption stammt von dem Schweizer Vincent Perez, der sein Werk auf Englisch drehte. 2002, Éditions Denoël, Reihe „Et d'ailleurs“. Quangels haben Kontakt zu Heffkes aufgenommen, dem Bruder und der Schwägerin Annas. Fallada schrieb den Roman Ende 1946 in knapp vier Wochen; am 5. Hans Fallada Jeder stirbt für sich allein. Trudel hat eine Fehlgeburt gehabt. [8] Im Frühjahr 2011 wurde der Roman in Deutschland vom Aufbau-Verlag erstmals in einer ungekürzten Fassung neu herausgebracht.[9]. Indem er ihm beinahe alle Karten zeigt, die Quangel je geschrieben hat, zeigt er auf, dass die Leute mitnichten die Karten lesen und behalten oder gar an andere weiterreichen, sondern sich im Gegenteil möglichst schnell von ihnen distanzieren wollen und sie deshalb bei der Polizei abgeben. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada, der auf der wahren Geschichte der Eheleute Elise und Otto Hampel beruhte. Er sagte nur zur Antwort auf diese Anklagen: »Einer wird's der Trudel sagen müssen.« "Jeder stirbt für sich allein (1)", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de Sein Sohn Baldur, Schüler einer Napola (Nationalpolitische Erziehungsanstalt), hat durchsetzen können, dass Persicke nicht wegen Unterschlagung verurteilt wurde. Anschließend hält er dem sich für sehr erfolgreich haltenden Escherich vor, dass auch dieser von den Launen der Machthaber abhängig sei. 18/2011, 28. Dabei wird Quangel einmal beobachtet und angezeigt; Escherichs Nachfolger lässt ihn aber laufen, weil er aufgrund der Verteilung der Karten in Berlin einen Straßenbahner als Schreiber sucht. Zugleich ist es sehr angenehm, dass Hans Fallada die Geschichte so niederschrieb, wie sie in seinem Geiste entstanden ist. 7. Jeder stirbt für sich allein ist ein Film des Regisseurs Alfred Vohrer, gedreht im Jahr 1975 nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada.Die Uraufführung fand am 21. Die nunmehrige Neuedition präsentiert das Buch in seiner Originalfassung. Man kann es nicht sagen. Bereits die zum Teil plakativen Überschriften der einzelnen Kapitel (Die erste Warnung, Die zweite Warnung etc.) Um so mehr Grund, sich bei ihnen vorzusehen, denn alle, die so standen, mußten sich bei der Partei in Beliebtheit halten, und das konnten sie nur, wenn sie etwas für die Partei taten. Der Erzähler berichtet sachlich, nüchtern und differenziert. Nach dem Gespräch mit Quangel erschießt sich Escherich, da er erkannt hat, wie verlogen sein ganzes Leben war, da er sich bisher immer von seinem Tun und den verfolgten Opfern distanziert hat. So passte es nicht ins Konzept der entstehenden DDR, dass eine kommunistische Widerstandszelle ihre Mitglieder opfert oder dass die Quangels früher Anhänger der Nationalsozialisten gewesen waren. Jeder stirbt für sich allein Das Fazit Persönliche Wertung Anliegen des Autors Hans Fallada Aktueller Bezug Der Roman „Jeder stirbt für sich allein“ Ausgaben Personenkonstellation 1946 geschrieben, erschienen 1947 spielt 1940 basiert auf einem authentischen Fall Falladas letzter Karl Hergesell wird erschlagen, Trudel begeht Selbstmord. Man stirbt, wie man lebte; das Sterben gehört zum Leben, nicht zum Tod. Handlung von Jeder stirbt für sich allein. Corona: Jeder stirbt für sich alleine. Er war nie der Mann gewesen, sich zu streiten, und er fühlte es zucken, daß nur der Schmerz aus ihr sprach. Jeder stirbt für sich allein ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1962. Obwohl er den Pazifismus und die mangelnde Wehrbereitschaft seines Zellenkameraden ablehnt, werden die beiden gute Freunde. Auch jenseits religiöser Deutungen überrascht angesichts von bisher zwei Millionen Corona-Toten weltweit und vierzigtausend in Deutschland das Fehlen öffentlicher Trauer. [6], Die Erstausgabe erschien 1947 im Aufbau-Verlag. Dezember 2016 Premiere am Staatsschauspiel Dresden. Fallada lehnte den Vorschlag zunächst ab, weil ihm, der im Dritten Reich erfolgreiche Unterhaltungsromane geschrieben hatte, ein solches Werk nicht zustände. Ein Blockwart, eine versteckte Jüdin, ein ehemaliger Richter, ein Denunziant, ein Kleinkrimineller, ein Hitlerjunge, eine Briefträgerin und das Arbeiterehepaar Anna (Emma Thompson) und Otto Quangel (Brendan Gleeson). ~~~ Hans Krailsheimer ... Ich habe nie gesagt: 'Ich will allein sein.' Als sein Sohn im Frankreich-Feldzug stirbt, nimmt der Berliner Tischler Otto Quangel den Kampf gegen das Hitler-Regime auf. 1893 in Greifswald, + 5. Jeder stirbt für sich allein ist eine in Schwarz-Weiß produzierte dreiteilige Fernseh-Miniserie des Deutschen Fernsehfunks.Die Serie ist eine Verfilmung des 1947 entstandenen gleichnamigen Romans von Hans Fallada.Der Film basiert wie das Buch auf dem Leben des Ehepaars Otto Hermann Hampel und Elise Hampel.Die drei Teile wurden am 12., 16. und 20. Er ist damit der Einzige, bei dem die Karten den gewünschten Effekt hatten. After a Nazi German working class couple loses their son in World War II, they decide to retaliate by secretly leafletting handwritten cards in Berlin denouncing their government. Der Plot Berlin 1940, Jablonskistraße 55. Ist jeder gut zum Sterben? Alle bisherigen Auflagen basierten auf einer zensurierten Version. Luk Perceval und Christina Bellingen verarbeiteten den Roman zu einem Theaterstück, das im Oktober 2012 im Thalia Theater in Hamburg Premiere feierte. [10] Als Ehepaar Quangel waren hier Jana Hlaváčová und Alois Švehlík zu sehen. In Gefahr und großer Not bringt der Mittelweg den Tod. Sie wurde aus politischen Gründen und vermutlich ohne Zustimmung des Verfassers in entscheidenden Details verändert. Ungekürzte Neuausgabe Herausgegeben mit einem Nachwort von Almut Giesecke Mit 12 Abbildungen ISBN 978-3-351-03349-1 Aufbau ist eine Marke der Aufbau Verlag GmbH & Co. KG 2. Zu den erfolgreichsten und erfreulichsten literarischen Wiederentdeckungen der Gegenwart gehört fraglos auch "Jeder stirbt fü'r sich allein ", der letzte Roman von Hans Fallada aus dem Jahre 1946. Das neue Jahr hat so lange eine weiße Weste, bis man sie anzieht. Der Film erzählt am Schauplatz Berlin vom Widerstand des Ehepaares Otto und Anna Quangel gegen das NS-Regime während des Zweiten Weltkrieges. Berlin 1940, Jablonskistraße 55. Von ihrem Schicksal erfuhr Hans Fallada aus einer Gestapo-Akte, die ihm durch den Dichter und späteren DDR-Kulturminister Johannes R. Becher in die Hände kam.